30.10.2007
Google jetzt auch mit IMAP
Wie ich gerade unter http://mail.google.com/support/bin/topic.py?topic=12760 las, macht Google jetzt (bzw. bald) auch IMAP. Das sollte sich als großer Pluspunkt erweisen, wenn jemand einen FreeMail-Anbieter sucht. Sogar eine Umsetzung der Label (durch den Einsatz von Ordnern) abzubilden wird anscheinend möglich sein. Tricky.
25.10.2007
Ich muss mich ja jetzt doch mal über IKEA beschweren!
Ich habe ja im Prinzip nichts gegen IKEA und deren Produkte. Ich mag sie sogar. Aber dieses Bettgestell kostet mich noch des Schlaf (Wortspiel beabsichtigt. Haha.).
Alles fing damit an, dass ich gerne ein Bett in Überlänge haben wollte. In diesem Fall dann 180x220. Gibt es ja auch bei IKEA. "MALM". Schlicht, nicht zu teuer, hatte ich auch vorher (in 140x220). Allerdings gibt es das Modell irgendwie nur auf der Homepage und im Katalog. Man sollte nicht versuchen, es wirklich zu kaufen ;)
Nachdem ich also diverse Male auf gut Glück gefragt hatte und es immer hieß "Gibt es nicht", schrieb ich eine Mail an IKEA und klagte mein Leid. "Doch, klar gibt es das! Wir haben soger hier in Köln eins auf Lager". Nagut, dann fahren wir doch mal hin.
"Gibt es nicht". Gut, dass ich die Mail ausgedruckt hatte, wo ihre Chefin das Gegenteil behauptete. "Oh, ich guck mal" - "Oh, ja, haben wir auf Lager". Großartig, ich nehme es direkt mit. Inklusive der 2x90x220er-SULTAN HASSELBÄCK.
Lattenroste ist dann wieder ein anderes Thema. Die Idee, dass man ein Bettgestell und eine Matratze in Überlänge bekommt, aber nichts für dazwischen, hätte mir direkt kommen können. Ja, klar, es gibt da eines in 220, allerdings ist da der Lattenabstand zu breit für die Hasselbäck, da rutschen dann die Federn durch und die Matratze geht kaputt, sagte man mir.
Naja, also 90x200er gekauft, fehlt halt oben und unten 10 cm, da wird die schon nicht durchrutschen.
Und so war es dann, für wenige Monate.
Dann ging das Bettgestell kaputt. Das Seitenteil brach an der Verbindungsstelle zum Fußteil durch und riss die Querstreben mit ab.
Kein Problem: Ist ja noch Gewährleistung drauf (vermutlich auch noch Garantie). Angerufen - Austausch besprochen - theoretisch wirklich kein Problem.
Das ist jetzt ein paar Monate her. Die schriftliche Bestätigung ist vom 9.7.2007, gemeldet also vorher, ich weiß nicht mehr wann. Also mind. 15 Wochen. Status: Kein Liefertermin in Sicht. Man weiß nicht, wann es Ersatz geben wird, noch nicht mal sicher ob überhaupt. Man kann das Ding aber nach wie vor auf der Homepage bestellen. Die Mitarbeiter an der Hotline sind zwar nett, können sich aber natürlich auch kein Bett aus den Rippen schnitzen.
Ja, ich könnte das Ding zurückgeben und bekäme das Geld wieder. Vermutlich sogar für das gesamte Bett. Das hilft mir aber nicht. Mir wären auch keine anderen Anbieter von 180x220-Bettgestellen bekannt, die einigermaßen gut aussehen und vor allem bezahlbar sind (nein, der 4fache Preis ist keine Alternative).
Seitdem ist das Bett notdürftig aufgebockt und hält mehr oder weniger zusammen. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
Alles fing damit an, dass ich gerne ein Bett in Überlänge haben wollte. In diesem Fall dann 180x220. Gibt es ja auch bei IKEA. "MALM". Schlicht, nicht zu teuer, hatte ich auch vorher (in 140x220). Allerdings gibt es das Modell irgendwie nur auf der Homepage und im Katalog. Man sollte nicht versuchen, es wirklich zu kaufen ;)
Nachdem ich also diverse Male auf gut Glück gefragt hatte und es immer hieß "Gibt es nicht", schrieb ich eine Mail an IKEA und klagte mein Leid. "Doch, klar gibt es das! Wir haben soger hier in Köln eins auf Lager". Nagut, dann fahren wir doch mal hin.
"Gibt es nicht". Gut, dass ich die Mail ausgedruckt hatte, wo ihre Chefin das Gegenteil behauptete. "Oh, ich guck mal" - "Oh, ja, haben wir auf Lager". Großartig, ich nehme es direkt mit. Inklusive der 2x90x220er-SULTAN HASSELBÄCK.
Lattenroste ist dann wieder ein anderes Thema. Die Idee, dass man ein Bettgestell und eine Matratze in Überlänge bekommt, aber nichts für dazwischen, hätte mir direkt kommen können. Ja, klar, es gibt da eines in 220, allerdings ist da der Lattenabstand zu breit für die Hasselbäck, da rutschen dann die Federn durch und die Matratze geht kaputt, sagte man mir.
Naja, also 90x200er gekauft, fehlt halt oben und unten 10 cm, da wird die schon nicht durchrutschen.
Und so war es dann, für wenige Monate.
Dann ging das Bettgestell kaputt. Das Seitenteil brach an der Verbindungsstelle zum Fußteil durch und riss die Querstreben mit ab.
Kein Problem: Ist ja noch Gewährleistung drauf (vermutlich auch noch Garantie). Angerufen - Austausch besprochen - theoretisch wirklich kein Problem.
Das ist jetzt ein paar Monate her. Die schriftliche Bestätigung ist vom 9.7.2007, gemeldet also vorher, ich weiß nicht mehr wann. Also mind. 15 Wochen. Status: Kein Liefertermin in Sicht. Man weiß nicht, wann es Ersatz geben wird, noch nicht mal sicher ob überhaupt. Man kann das Ding aber nach wie vor auf der Homepage bestellen. Die Mitarbeiter an der Hotline sind zwar nett, können sich aber natürlich auch kein Bett aus den Rippen schnitzen.
Ja, ich könnte das Ding zurückgeben und bekäme das Geld wieder. Vermutlich sogar für das gesamte Bett. Das hilft mir aber nicht. Mir wären auch keine anderen Anbieter von 180x220-Bettgestellen bekannt, die einigermaßen gut aussehen und vor allem bezahlbar sind (nein, der 4fache Preis ist keine Alternative).
Seitdem ist das Bett notdürftig aufgebockt und hält mehr oder weniger zusammen. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
21.10.2007
E-wie-Gas-wie-KwH
18.10.2007
Leopard nicht mehr bei den Amazonen?
Komisch, vor ein paar Tagen gab es bei Amazon noch die neue Version von OS X zu bestellen bzw. zum sich eine Info zuschicken lassen, wenn es kommt.
Ich habe das nicht geträumt, der Link war:
http://www.amazon.de/MAC-OS-X-10-5-Leopard/dp/B000ICMF4E/
Nun ist nichts mehr auf der Seite davon zu finden. Als ob das Produkt gelöscht worden wäre. Warum wohl? Komisch...
Ich habe das nicht geträumt, der Link war:
http://www.amazon.de/MAC-OS-X-10-5-Leopard/dp/B000ICMF4E/
Nun ist nichts mehr auf der Seite davon zu finden. Als ob das Produkt gelöscht worden wäre. Warum wohl? Komisch...
12.10.2007
Bahnstreik?
Hm, heute soll doch angeblich die Bahn gestreikt haben. Die A59 war jedenfalls auf dem Hin- und Rückweg total leer. Ich hätte ja mit Stau gerechnet. Naja, dann können sie ruhig öfter streiken ;)
10.10.2007
Dear clients and vegetable....
09.10.2007
Kloß und Spinne
Ich muss den Codebabes völlig recht geben:
Kloß und Spinne vom Schnipselfriedhof - großartig.
Mehr bei YouTube.
Kloß und Spinne vom Schnipselfriedhof - großartig.
Mehr bei YouTube.
07.10.2007
Restaurant-Check Fuerteventura Süd
Hier eine kleine Zusammenstellung einer Auswahl von Restaurants, die wir im Urlaub getestet haben. Einige Allgemeinplätze zuerst:
****o/****o/**ooo/***oo
Arena (Costa Calma) (Karte) : Direkt gegenüber (in vielerlei Hinsicht) ist das Arena. Rundum empfehlenswert. Pizza, Fisch, Fleisch, Beilagen zum selbst zusammenstellen (auch mehrere, je nach Hunger), nette Bedienung. Nur die Rechnung sollte man prüfen (sie war einmal ein paar EUR zu hoch, dann wieder 15 EUR zu niedrig ;). Empfehlung als Beilage hierbei die Bohnen mit Speck.
***oo/****o/****o/****o
El Camello (La Pared) (Karte): Zunächst ein bisschen Sprachkunde. Die Ortschaft spricht sich "lapachret" oder so, nicht jedoch "L.A. Parade" oder "L.A. Parrot". Der Name bedeutet "Das Kamel". Es ist auch sehr hübsch da. Die Speisekarte ist allerdings nicht sehr umfangreich.
***oo/**ooo/****+/***oo
Piccola Italia (Morro Jable) (Karte): Ein lauschiger Italiener mit schmackhafter Küche. Klassisch: Die Brotstäbchen zu Beginn. Auch sehr sympatisch: Die Beilagen "Kartoffeln und Gemüse" entpuppen sich als "Pommes und Reis".
****o/****o/**+oo/****o
Marabu (Esquinzo) (Karte): Leider hierzu nur historische Daten, da diesmal keine Gelegenheit für einen Besuch gehabt (was ich sehr schade finde). Sehr hübsch hergerichtet, auch draussen sehr angenehm.
***oo/***oo/*****/****o
Bratkartoffelstübchen (Costa Calma) (Karte): Das Ambiente ist recht schlicht und improvisiert, es laufen Schlagersender auf den Fernsehern und es dauert recht lange, bis das Essen fertig ist. Dafür ist es aber lecker und die Portionen ordentlich.
*****/*****/*oooo/****o
Strandbar Aureola a.k.a. "Eschi" (Costa Calma) (Karte): Das Essen ist zwar ganz gut, allerdings war die Bedienung wiederholt sehr unfreundlich, weswegen ich eher abrate. Aber schöner Meerblick.
***oo/***oo/+oooo/***oo
OH LÁ LÁ (Costa Calma) (Karte): Hier gibt es leckere Baguettes als Alternative zur Strandbar und darüber hinaus. Ausserdem war hier die einzige Bezugsquelle für meinen geliebten Maracuja-Saft (Compal Exotico).
***oo/***oo/**ooo/***+o
Komischer Fischladen am Strand ganz links mit den Tropical-Schirmen (Avenida del mar?) (Morro Jable) (Karte): Ich bin ja, und ich sagte es bereits, kein Fisch-Fan. Dies ist aber ein Fisch-Laden. Auch wenn er nicht nur Fisch anbietet: Tief in seiner Seele weiß er es, ich weiß es und er weiß, dass ich es weiß. Ich habe mir sagen lassen, dass die Seezunge eine Delikatesse sei. Nunja. Der Rest ist zwar auch essbar, aber nicht umwerfend. Außerdem ist das Schild auf dem Dach kaputt so dass ich beim Namen nicht sicher bin.
***oo/***+o/****o/***oo
McDonalds (Caleta de Fuste) (Karte) - ausser Konkurrenz (ist ja auch nicht Süden): Ich weiß nicht woran es liegt, aber der Mces hier gefällt mir besser. Entweder hatte ich keinen Appetit drauf oder die Produkte sind wirklich zu verschieden oder schlechter oder ich weiß es nicht.
***oo/***oo/+oooo/**ooo
- Die Mehrwertsteuer ist nicht grundsätzlich in den Preisen aus Speisekarten inklusive. Wenn also alles plötzlich 5% mehr kostet, nicht wundern... MwSt.!
- Typischerweise wird vor dem Essen Brot und Aioli gereicht.
- Da ich kein Fischfan bin (ekeliges Schuppenvieh(tm)), kann ich keine Aussage über die Qualität dessen aus erster Hand liefern. Ich bediene mich hier der mitreisenden Sekundärquellen ;)
- Speisekarten sind in Touristen-Gegenden meist mehrsprachig (Oh Solomillo...)
- Die beliebte P/M/A/G-Bewertung (Preis-Leistung/Menge/Ambiente/Geschmack), die ich hiermit einführe, kann 0-5 Molli-Sterne haben. Bedienung fällt unter A. Bestnote wäre also *****/*****/*****/*****.
****o/****o/**ooo/***oo
Arena (Costa Calma) (Karte) : Direkt gegenüber (in vielerlei Hinsicht) ist das Arena. Rundum empfehlenswert. Pizza, Fisch, Fleisch, Beilagen zum selbst zusammenstellen (auch mehrere, je nach Hunger), nette Bedienung. Nur die Rechnung sollte man prüfen (sie war einmal ein paar EUR zu hoch, dann wieder 15 EUR zu niedrig ;). Empfehlung als Beilage hierbei die Bohnen mit Speck.
***oo/****o/****o/****o
El Camello (La Pared) (Karte): Zunächst ein bisschen Sprachkunde. Die Ortschaft spricht sich "lapachret" oder so, nicht jedoch "L.A. Parade" oder "L.A. Parrot". Der Name bedeutet "Das Kamel". Es ist auch sehr hübsch da. Die Speisekarte ist allerdings nicht sehr umfangreich.
***oo/**ooo/****+/***oo
Piccola Italia (Morro Jable) (Karte): Ein lauschiger Italiener mit schmackhafter Küche. Klassisch: Die Brotstäbchen zu Beginn. Auch sehr sympatisch: Die Beilagen "Kartoffeln und Gemüse" entpuppen sich als "Pommes und Reis".
****o/****o/**+oo/****o
Marabu (Esquinzo) (Karte): Leider hierzu nur historische Daten, da diesmal keine Gelegenheit für einen Besuch gehabt (was ich sehr schade finde). Sehr hübsch hergerichtet, auch draussen sehr angenehm.
***oo/***oo/*****/****o
Bratkartoffelstübchen (Costa Calma) (Karte): Das Ambiente ist recht schlicht und improvisiert, es laufen Schlagersender auf den Fernsehern und es dauert recht lange, bis das Essen fertig ist. Dafür ist es aber lecker und die Portionen ordentlich.
*****/*****/*oooo/****o
Strandbar Aureola a.k.a. "Eschi" (Costa Calma) (Karte): Das Essen ist zwar ganz gut, allerdings war die Bedienung wiederholt sehr unfreundlich, weswegen ich eher abrate. Aber schöner Meerblick.
***oo/***oo/+oooo/***oo
OH LÁ LÁ (Costa Calma) (Karte): Hier gibt es leckere Baguettes als Alternative zur Strandbar und darüber hinaus. Ausserdem war hier die einzige Bezugsquelle für meinen geliebten Maracuja-Saft (Compal Exotico).
***oo/***oo/**ooo/***+o
Komischer Fischladen am Strand ganz links mit den Tropical-Schirmen (Avenida del mar?) (Morro Jable) (Karte): Ich bin ja, und ich sagte es bereits, kein Fisch-Fan. Dies ist aber ein Fisch-Laden. Auch wenn er nicht nur Fisch anbietet: Tief in seiner Seele weiß er es, ich weiß es und er weiß, dass ich es weiß. Ich habe mir sagen lassen, dass die Seezunge eine Delikatesse sei. Nunja. Der Rest ist zwar auch essbar, aber nicht umwerfend. Außerdem ist das Schild auf dem Dach kaputt so dass ich beim Namen nicht sicher bin.
***oo/***+o/****o/***oo
McDonalds (Caleta de Fuste) (Karte) - ausser Konkurrenz (ist ja auch nicht Süden): Ich weiß nicht woran es liegt, aber der Mces hier gefällt mir besser. Entweder hatte ich keinen Appetit drauf oder die Produkte sind wirklich zu verschieden oder schlechter oder ich weiß es nicht.
***oo/***oo/+oooo/**ooo
05.10.2007
Herr der Mücken?
Ein Nachteil der südlichen Gefilde, in denen ich derzeit weile ist zweifellos die Anwesenheit von Stech-Insekten. Solche haben natürlich auch ihre Daseinsberechtigung und Sinn (so ökologisch betrachtet), ob sie dafür mich (und besonders meine irgendwie anfälligere Freundin) stechen müssen, bezweifele ich allerdings.
Natürlich könnte man die armen Tiere jagen und töten. Allerdings überlege ich derzeit, ob es nicht eine Lösung geben könnte, die ohne geht.

Die Tiere wollen ja nun mal Blut. Mein erster Entwurf (noch nicht patentreif, ich sollte vielleicht nicht darüber schreiben ;) sieht so aus, dass man wenn man sich draussen aufhält einfach eine Tasse Blut neben sich stellt. Bzw. mehrere, damit jede Seite geschützt ist. Weiterhin muss das ja irgendwie auch warm sein, wie im Körper. Also eine Kerze drunter stellen.
Das müsste soweit funktionieren, allerdings könnte es einen komischen Eindruck erwecken, wenn man in einem Kreis aus Kerzen mit Blut darüber im Dunkeln draussen sitzt. Es soll ja auch keinen Okultismusverdacht entstehen. Andererseits "InSekten"... Hm.
Ich optimiere weiter.
Natürlich könnte man die armen Tiere jagen und töten. Allerdings überlege ich derzeit, ob es nicht eine Lösung geben könnte, die ohne geht.

Die Tiere wollen ja nun mal Blut. Mein erster Entwurf (noch nicht patentreif, ich sollte vielleicht nicht darüber schreiben ;) sieht so aus, dass man wenn man sich draussen aufhält einfach eine Tasse Blut neben sich stellt. Bzw. mehrere, damit jede Seite geschützt ist. Weiterhin muss das ja irgendwie auch warm sein, wie im Körper. Also eine Kerze drunter stellen.
Das müsste soweit funktionieren, allerdings könnte es einen komischen Eindruck erwecken, wenn man in einem Kreis aus Kerzen mit Blut darüber im Dunkeln draussen sitzt. Es soll ja auch keinen Okultismusverdacht entstehen. Andererseits "InSekten"... Hm.
Ich optimiere weiter.
04.10.2007
03.10.2007
Sehr geehrter Herr Jung,
wenn Ihre Amtsgeschäfte es zulassen, hinterlassen Sie mir doch bitte in dem Kommentaren eine Antwort auf folgende Frage:
"Wie erklären Sie einem Terroristen, dass er das Grundgesetz (und die Meinung des BVerfG) achten soll, wenn Sie sich dessen Missachtung herausnehmen möchten?"
Die Motive (das vermeintliche Wohlergehen der eigenen Bevölkerungsgruppe) sind es ja offensichtlich nicht, das wollen beide.
Wenn man andererseits Terroristen zeigt, dass Gesetze nicht ernst genommen werden müssen, wenn das eigene Not-Empfinden nur groß genug ist, was wird wohl passieren...
Vielen Dank!
(pressemeldungen dazu: sueddeutsche, GA, Welt)
"Wie erklären Sie einem Terroristen, dass er das Grundgesetz (und die Meinung des BVerfG) achten soll, wenn Sie sich dessen Missachtung herausnehmen möchten?"
Die Motive (das vermeintliche Wohlergehen der eigenen Bevölkerungsgruppe) sind es ja offensichtlich nicht, das wollen beide.
Wenn man andererseits Terroristen zeigt, dass Gesetze nicht ernst genommen werden müssen, wenn das eigene Not-Empfinden nur groß genug ist, was wird wohl passieren...
Vielen Dank!
(pressemeldungen dazu: sueddeutsche, GA, Welt)
Erfahrungsbericht: Dual-SIM-Adapter Teil 2
Nun also die Fortsetzung von Teil 1:
Nachdem das billige Modell nicht so recht wollte, habe ich nun also mal das teure probiert
http://www.hot-wire-telekom.de/index.php?aktion=detail&suche=alle%20Handys&asuche=HW130724
Es funktioniert auch ein bisschen besser, allerdings noch nicht richtig gut. Ausgangssituation:
Handys: W810i (Telekom/SIM-Lock) und das eigentlich wichtige K550i
(Vodafone-gebrandet, aber kein SIM-Lock).
Karten: T-Mobile und Vodafone Vertragskarten, beide recht neuen Typs
(wenige Monate).
Die Telekomkarte funktioniert im W810i, beide funktionieren einzeln
(auch nach dem Zerschneiden mit Adapterrahmen) im K550i.
Wenn ich die Karten in den Adapter tue und sie im W810i betreibe,
passiert das erwartete: Die T-Mobile-Karte funktioniert, wenn ich
umschalte kommt "Inaktive SIM" und Ende. Das Menü erscheint also somit
und Umschalten ist prinzipiell möglich: Die zweite Karte wird auch erkannt.
Beim K550i funktioniert alles, solange die Vodafone-Karte aktiv ist.
Wenn ich allerdings versuche, auf die Telekom-Karte zu wechseln,
rebootet das Handy und sagt dann, dass ich bitte eine SIM-Karte einlegen
möge. Hier endet dann mein Verständnis für den technischen Zusammenhang.
Baue ich den Adapter wieder ins W810i erkennt er die Telekomkarte wieder
wie beschrieben. Dies spricht gegen einen Wackelkontakt und für eine korrekte Umschaltung.
Der Lieferant hat nun um die Rücksendung des Adapters gebeten und mir den Kaufpreis erstattet.
Nachdem das billige Modell nicht so recht wollte, habe ich nun also mal das teure probiert
http://www.hot-wire-telekom.de/index.php?aktion=detail&suche=alle%20Handys&asuche=HW130724
Es funktioniert auch ein bisschen besser, allerdings noch nicht richtig gut. Ausgangssituation:
Handys: W810i (Telekom/SIM-Lock) und das eigentlich wichtige K550i
(Vodafone-gebrandet, aber kein SIM-Lock).
Karten: T-Mobile und Vodafone Vertragskarten, beide recht neuen Typs
(wenige Monate).
Die Telekomkarte funktioniert im W810i, beide funktionieren einzeln
(auch nach dem Zerschneiden mit Adapterrahmen) im K550i.
Wenn ich die Karten in den Adapter tue und sie im W810i betreibe,
passiert das erwartete: Die T-Mobile-Karte funktioniert, wenn ich
umschalte kommt "Inaktive SIM" und Ende. Das Menü erscheint also somit
und Umschalten ist prinzipiell möglich: Die zweite Karte wird auch erkannt.
Beim K550i funktioniert alles, solange die Vodafone-Karte aktiv ist.
Wenn ich allerdings versuche, auf die Telekom-Karte zu wechseln,
rebootet das Handy und sagt dann, dass ich bitte eine SIM-Karte einlegen
möge. Hier endet dann mein Verständnis für den technischen Zusammenhang.
Baue ich den Adapter wieder ins W810i erkennt er die Telekomkarte wieder
wie beschrieben. Dies spricht gegen einen Wackelkontakt und für eine korrekte Umschaltung.
Der Lieferant hat nun um die Rücksendung des Adapters gebeten und mir den Kaufpreis erstattet.
Abonnieren
Posts (Atom)
Selhofer Grill und Speisekarte
Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...
-
Da ich derzeit die Ehre habe, auf einem Acer Extensa 5220 Windows XP statt des vorinstallierten Linux "Linpus" zu installieren, hi...
-
Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...