09.05.2016

Erfahrungsbericht Number26 MasterCard beim Einsatz in den USA

Hallo zusammen,

auch ich möchte hier kurz meine Erfahrungen zum Einsatz der Number26-Kreditkarte in den USA, genauer New York City, dokumentieren. Die Ergebnisse waren eher durchwachsen. Natürlich ist das Ganze nur eine Stichprobe, aber da meine "normale" Kreditkarte (einer herkömmlichen Sparkasse) in allen Problemfällen funktioniert hat, würde ich ein Problem auf Händlerseite eher ausschließen. Dort war der Wechselkurs zwar ähnlich (auch MasterCard), allerdings fielen dort nochmal 1,75% für den Auslandseinsatz an.

Vorab: Ich würde das Design der Karte ändern. Durchsichtige Karten sind bestimmt optisch ganz toll und alles, aber es würde wesentlich mehr helfen, dem Händler eine normale Kreditkarte zu suggerieren, von der er davon ausgeht, dass er sie eigentlich akzeptieren müsste. Wenn die erste Reaktion ist "Sowas habe ich ja noch nie gesehen, sind Sie sicher, dass das eine Kreditkarte ist", führt das nicht zu mehr Akzeptanz. Auch wenn ein zweites Durchziehen der Karte das Problem ggf. schon gelöst hätte.

Was hat geklappt:

Wo hat es nicht geklappt:
  • Buchung des MetroCard-Wochenpasses am ersten Automaten hinter dem AirTrain. ProTipp an dieser Stelle: Man kann auf die AirTrain-Metrocards zwar Guthaben, aber keine Wochenpässe aufbuchen. Einen Grund kenne ich nicht.
  • Imperial Theater (Les Miserables)
  • Restaurant auf Ellis Island
  • Gift Shop im Empire State Building
Was ist noch nicht weiß:
  • Was passiert, wenn in einem Restaurant der normale Betrag abgebucht wird und man danach auf einem Zettel die Tip Line für Trinkgeld ausfüllt? Wird das irgendwann nachträglich abgebucht? Und wie kontrolliert man, ob das alles seine Richtigkeit hat?

Selhofer Grill und Speisekarte

Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...