27.12.2007

Restaurant-Kritik: KartofFels (Königswinter)

Wo? Was?: Das KartofFels in der Fußgängerzone in Königswinter. Die Schreibweise des Names ergibt sich daraus, dass es sich um ein Wortspiel mit dem nahen Drachenfels handelt und andererseits die Gerichte kartoffelzentriert sind.

Erstmal das Positive:
  • es gibt eine getrennten Raucher- und Nichtraucherbereich, was ich sehr gut finde. Die Atmosphäre ist recht nett, obwohl ich finde dass der Nichtraucherbereich ein wenig zu "schummrig" ist.
  • die Zubereitung des Essens dauerte angenehm kurz.
  • Das Gutscheinbuch wird akzeptiert ;)
  • Geschmacklich waren die Hauptgerichte in Ordnung, das Rumpsteak aber nur Durchschnitt.
Nun der Rest:
  • Leider waren diverse Angebote der Speisekarte nicht verfügbar. Was besonders tragisch war, war die Tatsache, dass auch man auch auf Nachfragen nicht darauf hingewiesen wurde.
  • Wenn man das Kartoffelbrot zum Salat schon nicht hat und normales als Ersatz verspricht, sollte man das auch mitbringen.
  • Leider wurde auch nicht nach dem Garpunkt gefragt, was man bei Steaks erwarten sollte. Der Mangel an Steakbesteck machte das Essen dann leider auch nicht leichter.

***oo 3/5 Molli-Sterne
**+oo 2,5/5 Annika-Sterne

Homepage (derzeit offline): www.kartoffels.de

Coautorin: Annika :)

Weihnachtliche Fehlermeldungen...

Auch die Server merken, das Weihnachten ist... Sehr rührend...

/var/log/httpd# tail error_log

[Wed Dec 26 15:26:59 2007] [warn] long lost child came home! (pid 14654)

25.12.2007

Stille Nacht...

"Stille Nacht, heilige Nacht" ist wohl zu Recht eines der beliebtesten Weihnachtslieder. Es wird auch klassischerweise am Ende der Christmette gesungen. Bisher geschah dies immer bei abgedunkelter Kirche. Dies hielt ich bisher für ein atmosphärisches Element. Dieses Jahr (neuer Pastor) war die Beleuchtung an, die Liednummer wurde aber nicht angezeigt.

Ich denke jetzt, den Sinn dahinter verstanden zu haben. Die kirchlichen Musikplaner möchten verhindern, dass jemand auf die Idee kommt, den Text des Liedes im Gotteslob (GL 145) tatsächlich zu singen. Dieser ist nämlich nur entfernt verwandt mit dem Lied, das landläufig als "Stille Nacht" bekannt ist.

Nun stimmt mir die WikiPedia bei meiner Sichtweise von richtig und falsch zwar zu, trotzdem hier nochmal kurz meine Beobachtungen:
  • In der letzten Zeile der ersten Strophe heißt es "Schlaf'" und nicht "Schlafe", da nur ein Ton in der Melodie ist.
  • Deshalb kann es auch nur "Christ" und nicht "Jesus" heißen.
  • Das traute Paar ist nicht nur heilig, sondern auch hoch heilig.
  • Der Knab ist ein Knabe.
usw. usf.

Daher bitte ich auch weiterhin darum, durch kreative Maßnahmen die Lesbarkeit des Textes zu vermeiden :)

16.12.2007

Weihnachtszeit, Prüfungszeit...

Aber jetzt ist es ja auch geschafft. Letzte Woche hat die IHK mir bescheinigt, dass ich Azubis ausbilden darf (Ausbildereignungsprüfung), diese Woche hat es dann mit dem RHCE geklappt. Weihnachtsgeschenke suche ich derzeit auch noch ein paar, bin aber guter Dinge, noch was zu finden. Alles wird gut.

05.12.2007

Fundstücke der Woche



















Wer will denn bitte eine Altersvorsorge mit Haken?



















Quiz: Was ist das (als was wird es verkauft)?
a) ein Weck-Mann
b) ein Weck-Nikolaus
c) ein Weck-Ausserirdischer?

02.12.2007

Das CentrO

Das CentrO in Oberhausen. Eigentlich eine gute Sache. Viele Geschäfte an einem Ort, man findet eigentlich fast alles.

Gut, man sollte sich überlegen, ob man an dem Wochenende, wo die A3 gesperrt ist dahin muss, aber nunja.

Immerhin gab es Qualitäts-Adventskalender zu kaufen. Und zwei Starbucks. Warum die wohl immer in Gruppen auftreten?

Nicht so schön war die Wartezeit im dortigen Maredo und dass dann die Bestellung nicht an die Küche gegeben wurde.

Sehr schön platziert fand ich dieses Plakat von eBay :o)

Rundherum gibt es im Moment einen Weihnachtsmarkt, der den Vergleich mit anderen Veranstaltungen dieses Kalibers nicht scheuen muss.

Selhofer Grill und Speisekarte

Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...