06.11.2010

1&1-Telefon-Umleitung auf die T-Mobile-Homezone

Aufgrund der letzten beiden Artikel fiel mir ein, dass ich noch ein Problem beschreiben wollte, für das ich noch keine Erklärung gefunden habe.

Meine VoIP-Nummer von 1&1 leitet per Parallel-Call auf mein Festnetztelefon und meine Handy-Homezone (T-Mobile@home). Das hat zwei praktische Effekte:

1) Wenn ich in der Homezone bin, klingeln Anrufe auf dem Festnetz und auch auf dem Handy. Ich kann also an beides rangehen.

2) Wenn ich nicht in der Homezone bin, landen Anrufe auf meinem Anrufbeantworter vom Handy, also in der Visual Voicemail.

Dabei geht allerdings die signalisierte Rufnummer kaputt; im Voicemail wird die Nummer nicht mehr komplett angezeigt. Wenn z.B. die 0234-56789 anruft, wird das als +234 56789 angezeigt. Das ist zum einen eine ganz andere Nummer (man kann also nicht anrufen) und, noch schlimmer, die Zuordnung zum Adressbuch klappt nicht, so dass man nicht mehr erkennt, wer der Anrufer eigentlich ist.

Leider ist mir nicht klar, wer den Fehler verursacht. Bin ich in der Homezone wird die Nummer richtig angezeigt (also kommt sie von 1&1 korrekt), andererseits klappt es auch wenn man die Homezone ohne den Parallel-Call anruft anscheinend (also empfängt sie das Handy über die Homezone korrekt).

Hat das Verhalten sonst noch jemand beobachten können? Ich denke auch nicht, dass man den jew. Support dazu fragen kann, weil es jeder (mit gutem Grund) auf den anderen schieben würde...

Update: Es hat doch nichts mit dem Parallel-Call zu tun. Alle Anrufe über 1&1-VoIP an die @home-Nummer sorgen für die falsche Nummernanzeige im Visual Voicemail (und nur dort, in der Anrufliste sind sie ok). Wenn ich über Sipgate anrufe, wird alles richtig angezeigt, an beiden Stellen. 

T-Mobile und die iPhone-Tarifwechsel

Ich bin ja nicht grundsätzlich unzufrieden mit der Telekom was die Tarife angeht. Gerade die Neuerungen am 3. November machen die neuen Tarife (Complete Mobil) wieder ein Stückchen besser als vorher.

Leider wehrt sich die Telekom gegen Tarifwechsel. Ich weiß nicht, ob das früher unproblematisch war oder ob ich immer nur nach längerer Zeit wechseln wollte, aber sie bestehen darauf, dass man erst nach einem Jahr wechseln kann. Wenn man nicht in einen teureren Tarif wechselt.

Jetzt ist es ja so, dass die @home-Option im alten Complete-Tarif noch eine Inklusivleistung war, im neuen aber nicht mehr. Müsste man also dazukaufen, kostet 4,95 EUR/Monat. Ist aber trotzdem kein Upgrade.

Meine Nachfrage, ob es denn dafür einen Grund gibt (außer dem Beharren auf Vertragsbedingungen), beantwortete man bisher nur damit, dass das Handy ja auch bezahlt werden muss. Allerdings kostet das auch jetzt noch das gleiche was ich bezahlt habe.

65 EUR/Monat sind nun auch nicht der Tarif bei dem ich Angst haben müsste, die DTAG in den Ruin zu treiben. Bei den Mitbewerbern ist das das schon die Alles-überallhin-Flat mit Internet und Kostenairbag.

Das Universalargument "Geldgier"/"Weil-wir-es-können" ist natürlich immer eine Möglichkeit, aber das will mir so auch keiner sagen. Schade.

1&1 Surf-Stick & FritzBox 7270

Ich kann nun bestätigen, dass man mit der Fritzbox 7270 und dem ZTE MF110 (1&1 Surfstick, angeblich auf von Vodafone verteilt) über UMTS ins Internet kommt. Es funktioniert einfach so, ohne dass man unintuitive Dinge einstellen müsste. Allerdings fehlt mir dort noch die Option, nur im Problemfall (Ausfall des DSL) auf UMTS umzuschwenken.

Außerdem finde ich es schade, dass man über den Stick nicht telefonieren kann. Gut, das ist nicht wirklich ein zwingendes Feature, aber so kompliziert kann es nicht sein, die Sticks so zu bauen. Naja.

Selhofer Grill und Speisekarte

Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...