27.09.2008

Restaurantkritik: Lizarran/Bonn



Das Lizarran in Bonn ist eine nette kleine Tapas-Bar, für die ich hier eine Empfehlung aussprechen möchte. Neben den Tapas an sich gibt es aber natürlich auch "richtige" Hauptspeisen, also Paella, Fleisch und große Salate.

Bis auf den Käse auf dem Ziegenkäse-Salat, den ich irgendwie fies fand (schmeckte nach Gorgonzola, den ich nicht mag), war der Rest sehr lecker. Man sollte etwas Zeit mitbringen, da die Zubereitung dauert. Und die Karte muss man festhalten, wenn man Sie nochmal braucht (sie wurde uns aber dreimal wieder gebracht... ;)

P/M/A/G: ***+o/***oo/****o/****o
****+ 4,5/5 Molli-Sternen

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile? ;)

17.09.2008

Der kühle Schrank

Wie man dieser Fotographie entnehmen kann, verbraucht die alte Kühl-Gefrier-Kombination in 9 Tagen 22 Stunden ca. 22kWh. Das entspricht also

(22 / ((9 * 24) + 22)) * 24 * 365 = 809.747899

pro Jahr.

Der neue verbraucht, so lügt es der Hersteller vor gibt es der Hersteller an, ca. 208kWh/Jahr. 600 kWh à 18 Cent (oder so) sind ja auch Geld.

Kauft Kühlschränke! ;)



14.09.2008

Bürgermeisterkandidaten in Bad Honnef

Hier nun eine Übersicht der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 19.10.2008 in Bad Honnef.

Bürgermeisterwahl-Plakete Bad Honnef 2008 Wally Feiden (SPD)

Bei der amtierenden Bürgermeisterin fällt auf, dass der Name Ihrer Partei nicht auftaucht. Vielleicht spekuliert Sie darauf, für die CDU-Kandidatin gehalten zu werden. Daher auch interessant, dass jemand "SPD?" auf das Plakat geschrieben hat.

Bürgermeisterwahl-Plakete Bad Honnef 2008 Cornelia Nasner (CDU)

Frau Nasner wollte ich zuerst unterstellen, dass Sie Honnef so wenig mag, dass Sie das Bild auf der anderen Rheinseite machen lassen muss. Es ist aber auf Grafenwerth aufgenommen, also alles in Ordnung. Naja, es ist halt nicht ganz so viel Honnef abgebildet, aber wenn der Drachenfels das Motiv sein soll.... Was würde man denn auf in Honnef abbilden wollen?

Bürgermeisterwahl-Plakete Bad Honnef 2008 Ralf Schaaf (FDP/FWG/BB)

Herr Schaaf ist der Kandidat aller restlichen Parteien, ausser den Grünen. Warum eigentlich nicht auch die? Die wirkliche Gefahr, gewählt zu werden, besteht ja vermutlich nicht, obwohl Protestwählen ja eigentlich gerade in Mode gekommen ist.

Man wird sehen.

08.09.2008

Die Vorleser im Pantheon

Mit Jess Jochimsen, Dietmar Wischmeyer, Volker Strübing und Horst Evers.

Heute moderierte Herr Jochimsen zum letzten Mal die Vorleser, wieder einmal mit hochkarätigen Gästen. Das Pantheon ist eigentlich immer eine Reise wert, zumal man die Karten jetzt auch online kaufen und direkt ausdrucken kann. Ich war ja jetzt schon einige Male da und wurde noch nicht enttäuscht.

Der mit bisher unbekannte Dietmar Wischmeyer wäre mir bekannt, wenn ich in Norddeutschland Radio hören würde, sagte man mir.

Volker Strübing hingegen ist natürlich spätestens seit Kloß & Spinne ein Begriff.

Horst Evers kann man sich auch bei iTunes anhören, so dass sich jeder, der ihn nicht kennt, selbst ein Bild machen möge.

Ein lustiger Abend!

Die Aufführung wird am 14.9. ab 2005h im WDR 5 Radio übertragen.

07.09.2008

Servatius Sept. 2008

So genau wollten wir es gar nicht wissen...

Aus einer Mail von 1&1:

(...)
folgender Auftrag wurde storniert:
(...)

Anzahl Artikelnummer Bezeichnung
1 17700 1&1 DSL Surf & Phone Komplettpaket 07/08
1 17787 Neuanmeldung 1&1 DSL Komplett 07/08
(...)

Der Auftrag wurde mit folgendem Grund storniert:
Allgemein

03.09.2008

Weave über WebDAV auf dem eigenen Plesk-Server

Gut, dieses Thema spricht die Stammleser sicherlich nicht an, aber vielleicht andere und wenn ich mal selbst vergesse, was nötig war.... ;)

Wenn man die Daten, die Mozilla Weave speichert gerne lieber selbst hosten möchte als auf dem bisweilen schlecht erreichbaren Mozilla-Server, kann diese Anleitung eine Hilfe sein.

Ausgangssystem:
  • Debian 4.0
  • Plesk 8.6
  • Weave 0.2.6
  • Domain "weave.server.domain.tld" in Plesk eingerichtet, ohne Inhalte und per DNS/Web erreichbar (leere Standardseite)
Was ist zu tun:
  1. WebDAV im Webserver aktivieren
  2. WebDAV für das Unterverzeichnis einschalten
  3. Verzeichnis mit Passwortschutz versehen
  4. Rechte im Dateisystem anpassen
  5. WebDAV-Verbindung testen
  6. Weave-URL ändern und syncen
zu 1)

$ cd /etc/apache2/mods-enabled/
$ ln -s ../mods-available/dav.load
$ ln -s ../mods-available/dav_fs.load
$ ln -s ../mods-available/dav_fs.conf
$ /etc/init.d/apache2 restart


Dadurch sollte der Apache die Module nun laden.

$ apache2ctl -t -D DUMP_MODULES 2>&1 | grep dav
dav_module (shared)
dav_fs_module (shared)
$


zu 2)

Wie bei Plesk üblich finden Änderungen für die Webservereinstellungen an einzelnen Domains in einer vhost.conf statt, also folgende Datei (Plesk Stammpfad kann abweichen) anlegen, dann in Plesk einbinden:

$ cat /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/conf/vhost.conf
<Directory "/var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs">
DAV On
</Directory>
$ /usr/local/psa/admin/bin/websrvmng -a -v
$


zu 3)

$ cat /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs/.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Services-Test"
AuthUserFile /var/www/vhosts/weave.nemo.beschoner.net/httpdocs/.htpasswd
Require valid-user
Options +Indexes
$


Die Indexes sorgen nur dafür, dass man beim Testen per Browser den Inhalt sieht. Die Passwortdatei erstellt man, natürlich durch Ersetzung der Platzhalter "benutzername" und "passwort" mittels der echten Daten. Weitere User anschließend ohne "-c", wenn nötig:

$ htpasswd -c /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs/.htpasswd benutzername passwort
$


zu 4)

$ mkdir /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs/benutzername/
$ chown www-data:www-data /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs/benutzername/
$


zu 5)

Einfach unter Windows im Explorer unter "Extras -> Netzwerklaufwerk verbinden..." oder beim MAC im Finder "Gehe zu -> Mit Server verbinden..." die Adresse samt Verzeichnis angeben und mit den Benutzerdaten anmelden.

zu 6)

In Weave in den Preferences unter "Advanced" die "Serverlocation" auf die Adresse wie im letzten Punkt ändern, "Sign in", "Sync" und Daumen drücken... ;)

Selhofer Grill und Speisekarte

Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...