28.12.2008
Schwerer Start...
1und1 verkauft seine DSL-Produkte mit "Startguthaben". Das bedeutet: "...jeweils als Startguthaben zur Verrechnung mit den monatlichen Grundgebühren nach dem 3. Monat." Man bestellt also für Januar, bezahlt drei Monate und dann beginnt ab April das "Start"-Guthaben. Naja, man wird seine Gründe haben ;)
10.12.2008
Ryanair Flugannullierung (*seufz*)
Tja, man erwartet ja von RyanAir nicht viel. Die Mail heute hat mich aber doch verwundert:
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ryanair bedauert es sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihre Flüge (siehe unten) wegen betrieblicher Prüfungen vom 01/02/09 - 24/10/09 gestrichen werden.
Bitte teilen Sie auch den anderen Passagieren, die mit Ihnen reisen, mit, dass die Flüge gestrichen wurden.
Jeder Flug zwischen vom 01/02/09 - 24/10/09 wurde gestrichen und die Rückerstattung wird automatisch erfolgen. Wenn ein Flugdatum in dieser Reservierung vor 01/02/09 ist und Sie nicht reisen möchten, können Sie die Rückerstattung beantragen, indem Sie auf untenstehenden Link klicken.
Ryanair entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, die durch die Flugstreichungen verursacht werden.
ITINERARY/RECEIPT - All times are local.
PASSENGERS
(..1.2.3.4...)
Your flight details are as follows:
GOING OUT
From Frankfurt-Hahn(HHN) to Fuerteventura(FUE)
Tue, 24/03/2009 Flight 5624 Depart HHN at 1305 and arrive FUE at 1625
Ach so, so einfach ist das... Schade, wenn man sich irgendwie drauf verlässt, dass ein Flug geht, nur weil man ihn viele Monate vorher bucht. Was sind eigentlich "betriebliche Prüfungen"? Gibt es alternative Flüge? Was passiert, denn der Flug vor dem 1.2.09 gewesen wäre und man doch reisen möchte? Wer weiß...
Wenn ein Flug annulliert wird, weil das Wetter schlecht ist oder das Flugzeug sonst abstürzt, kann ich es ja verstehen. Aber einen Flug einfach ein paar Monate im Voraus zu canceln, weil man anscheinend nicht genug Geld damit verdient, finde ich nicht in Ordnung.
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ryanair bedauert es sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihre Flüge (siehe unten) wegen betrieblicher Prüfungen vom 01/02/09 - 24/10/09 gestrichen werden.
Bitte teilen Sie auch den anderen Passagieren, die mit Ihnen reisen, mit, dass die Flüge gestrichen wurden.
Jeder Flug zwischen vom 01/02/09 - 24/10/09 wurde gestrichen und die Rückerstattung wird automatisch erfolgen. Wenn ein Flugdatum in dieser Reservierung vor 01/02/09 ist und Sie nicht reisen möchten, können Sie die Rückerstattung beantragen, indem Sie auf untenstehenden Link klicken.
Ryanair entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, die durch die Flugstreichungen verursacht werden.
ITINERARY/RECEIPT - All times are local.
PASSENGERS
(..1.2.3.4...)
Your flight details are as follows:
GOING OUT
From Frankfurt-Hahn(HHN) to Fuerteventura(FUE)
Tue, 24/03/2009 Flight 5624 Depart HHN at 1305 and arrive FUE at 1625
Ach so, so einfach ist das... Schade, wenn man sich irgendwie drauf verlässt, dass ein Flug geht, nur weil man ihn viele Monate vorher bucht. Was sind eigentlich "betriebliche Prüfungen"? Gibt es alternative Flüge? Was passiert, denn der Flug vor dem 1.2.09 gewesen wäre und man doch reisen möchte? Wer weiß...
Wenn ein Flug annulliert wird, weil das Wetter schlecht ist oder das Flugzeug sonst abstürzt, kann ich es ja verstehen. Aber einen Flug einfach ein paar Monate im Voraus zu canceln, weil man anscheinend nicht genug Geld damit verdient, finde ich nicht in Ordnung.
04.12.2008
Barbara-Tag
Irgendwie scheint der (weit verbreitete?!) Brauch, am heutigen Barbara-Tag (4.12.) Kindern (und anderen) Schuhe mit Süßwaren zu füllen am Internet vorbei gegangen zu sein. Ich schreibe nun also hier hin, dass es diese Sitte gibt. Nein, nicht Nikolaus, Barbara. Danke.
12.11.2008
T-Mobile Service oder "Reklamation eines Headsets"
Mit meinem (online bestellten und postalisch gelieferten) iPhone komme ich eigentlich ganz zu zurecht, allerdings ging der Rufannahme-Knopf am Headset kaputt. Der Weg zum Garantie-Austausch ist hier beschrieben. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es um ein gut verfügbares Ersatzteil geht, dass man für 30 EUR jederzeit im Telekom-Shop bestellen kann.
Da der Defekt im Urlaub auftrat machte ich mich zuerst auf die Suche nach eine Möglichkeit zur Online-Reklamation, aber vergebens. Daher rief ich nach der Rückkehr die Hotline (2202) an. Erstaunt war ich, dass es gar nicht vorgesehen ist, defekte Teile, die man online kauft auch wieder online umgetauscht zu bekommen. Ich müsste da zu eine T-Punkt gehen.
Auf meinen Einwand, dass Bonn aber gar nicht so nah sei, sagte man mir, ich solle doch den T-Punkt in Bad Honnef nehmen. Bahnhofstraße 1, da sei einer. Nun, das konnte ich mir nicht vorstellen, da unter dieser Adresse die Honnefer Post ist. Ich konnte mir erst recht nicht vorstellen, dass man mir da helfen kann, aber da ich sowieso am nächsten Tag hin musste - was sollte ich tun?
Der Postmitarbeiter bestätigte mich mit den Worten "Das ist Unsinn" in meiner Meinung, dass es auf der Dorfpost Briefmarken gibt, aber keine iPhone-Ersatzteile.
Also wieder die Hotline angerufen. Dann muss ich wohl in den T-Punkt in Unkel oder Bonn. Nagut, dann also auf nach Bonn. Dummerweise war ich erst um 1902h dort. Gut, ich hätte damit rechnen können, dass Läden in Bonn nicht bis 2000h offen haben. Das haben Sie natürlich, aber der T-Punkt nicht. Nun denn, die Tür wurde mir vom Mitarbeiter vor der Nase zugemacht, nicht ohne den guten Rat, ich solle doch mal die Hotline anrufen... An dieser Stelle verließ mich mein Humor und ich sah ein, dass es so einfach nicht werden würde.
Also beim nächsten Mal in Bonn rechtzeitig da gewesen. Praktischerweise hatte ich nicht nur das Headset und das Telefon, sondern auch die Rechnung dabei. Die Telefonnummer, Seriennummer und die IMEI liessen sich dem Handy entlocken. Die Kartennummer war schwieriger, da meine SIM-Karte ja nicht mehr in einem Stück ist seit dem Experiment mit dem Dual-SIM-Adapter. Aber auch da konnte man dann mit einer Service-SMS nachhelfen. Nur zwei Unterschriften später wurde mir dann in Aussicht gestellt dass ich in ca. 1,5 Wochen ein Ersatzteil nach Hause geschickt bekäme. Nicht, dass man hätte hinter sich greifen und das vorhandene Ersatzteil gleich hätte mitgeben können. Das kaputte Teil würde Mitte nächster Woche dort abgeholt und dann ein Neues verschickt.
Am gestrigen Dienstag, also nach 1,5 Wochen, kam das Teil dann per Post.
Die Fragen, die ich mir an Stelle der Telekom stellen würde sind:
* Warum bestehe ich bei einer Reklamation auf Anwesenheit eines Kunden im T-Punkt, wenn dort nur Nummern abgefragt, aber keine Prüfungen durchgeführt oder Teile ausgetauscht werden? Gäbe es da nicht etwas kundenfreundlicheres?
* Warum kann der Umtausch nicht vor Ort passieren? Oder umgekehrt: Wenn die Teile ja doch nur "irgendwo hingeschickt" werden, warum kann ich das nicht selber machen?
* Ist der Plan dabei, das alles so kompliziert zu machen der, das man Gewährleistungsansprüche (es geht ja noch nicht mal um Garantie) nicht wahrnimmt und resigniert ein neues Teil kauft?
Da der Defekt im Urlaub auftrat machte ich mich zuerst auf die Suche nach eine Möglichkeit zur Online-Reklamation, aber vergebens. Daher rief ich nach der Rückkehr die Hotline (2202) an. Erstaunt war ich, dass es gar nicht vorgesehen ist, defekte Teile, die man online kauft auch wieder online umgetauscht zu bekommen. Ich müsste da zu eine T-Punkt gehen.
Auf meinen Einwand, dass Bonn aber gar nicht so nah sei, sagte man mir, ich solle doch den T-Punkt in Bad Honnef nehmen. Bahnhofstraße 1, da sei einer. Nun, das konnte ich mir nicht vorstellen, da unter dieser Adresse die Honnefer Post ist. Ich konnte mir erst recht nicht vorstellen, dass man mir da helfen kann, aber da ich sowieso am nächsten Tag hin musste - was sollte ich tun?
Der Postmitarbeiter bestätigte mich mit den Worten "Das ist Unsinn" in meiner Meinung, dass es auf der Dorfpost Briefmarken gibt, aber keine iPhone-Ersatzteile.
Also wieder die Hotline angerufen. Dann muss ich wohl in den T-Punkt in Unkel oder Bonn. Nagut, dann also auf nach Bonn. Dummerweise war ich erst um 1902h dort. Gut, ich hätte damit rechnen können, dass Läden in Bonn nicht bis 2000h offen haben. Das haben Sie natürlich, aber der T-Punkt nicht. Nun denn, die Tür wurde mir vom Mitarbeiter vor der Nase zugemacht, nicht ohne den guten Rat, ich solle doch mal die Hotline anrufen... An dieser Stelle verließ mich mein Humor und ich sah ein, dass es so einfach nicht werden würde.
Also beim nächsten Mal in Bonn rechtzeitig da gewesen. Praktischerweise hatte ich nicht nur das Headset und das Telefon, sondern auch die Rechnung dabei. Die Telefonnummer, Seriennummer und die IMEI liessen sich dem Handy entlocken. Die Kartennummer war schwieriger, da meine SIM-Karte ja nicht mehr in einem Stück ist seit dem Experiment mit dem Dual-SIM-Adapter. Aber auch da konnte man dann mit einer Service-SMS nachhelfen. Nur zwei Unterschriften später wurde mir dann in Aussicht gestellt dass ich in ca. 1,5 Wochen ein Ersatzteil nach Hause geschickt bekäme. Nicht, dass man hätte hinter sich greifen und das vorhandene Ersatzteil gleich hätte mitgeben können. Das kaputte Teil würde Mitte nächster Woche dort abgeholt und dann ein Neues verschickt.
Am gestrigen Dienstag, also nach 1,5 Wochen, kam das Teil dann per Post.
Die Fragen, die ich mir an Stelle der Telekom stellen würde sind:
* Warum bestehe ich bei einer Reklamation auf Anwesenheit eines Kunden im T-Punkt, wenn dort nur Nummern abgefragt, aber keine Prüfungen durchgeführt oder Teile ausgetauscht werden? Gäbe es da nicht etwas kundenfreundlicheres?
* Warum kann der Umtausch nicht vor Ort passieren? Oder umgekehrt: Wenn die Teile ja doch nur "irgendwo hingeschickt" werden, warum kann ich das nicht selber machen?
* Ist der Plan dabei, das alles so kompliziert zu machen der, das man Gewährleistungsansprüche (es geht ja noch nicht mal um Garantie) nicht wahrnimmt und resigniert ein neues Teil kauft?
05.11.2008
Wahlmänner - Warum eigentlich?
Es stellt sich ja vielen die Frage, warum das amerikanische Systeme der Präsidentenwahl so kompliziert über Wahlmänner läuft. Man könnte ja auch einfach die Stimmen zählen und wer die meisten Stimmen bekommt wird Präsident.
Aber so einfach ist das ja alles nicht, die ganzen Stimmen von überall zählen, das schafft ja kein Mensch. Das sind ja Hunderttausende. Man bräuchte dann ja eine Maschine, die große Zahlen zusammenrechnet. Sowas Verrücktes. Daher braucht man die Wahlmänner. Denen kann man dann sagen, für wen die Region ist, die setzen sich dann auf ein Pferd und reiten nach Washington. Und dann ist das alles viel übersichtlicher.
So wird es wohl entstanden sein. Denke ich.
Aber so einfach ist das ja alles nicht, die ganzen Stimmen von überall zählen, das schafft ja kein Mensch. Das sind ja Hunderttausende. Man bräuchte dann ja eine Maschine, die große Zahlen zusammenrechnet. Sowas Verrücktes. Daher braucht man die Wahlmänner. Denen kann man dann sagen, für wen die Region ist, die setzen sich dann auf ein Pferd und reiten nach Washington. Und dann ist das alles viel übersichtlicher.
So wird es wohl entstanden sein. Denke ich.
16.10.2008
iBook G4 startet beim Booten immer wieder neu
Ich durfte mich gerade mit einem 12" iBook G4 beschäftigen. Fehlerbild: Nach dem Einschalten fängt es an zu Booten, Apfel, drehender Warte-Kreis, Reboot. Immer wieder. Auch wenn man von der Installations-CD bootet. Sehr komisch.
Man konnte aber noch Apfel-S drücken, um in die Konsole zu booten.
fsck -fy ergab:
** /dev/rdisk0s3
** Root file system
** Checking Journaled HFS Plus volume.
** Checking Extents Overflow file.
** Checking Catalog file.
Invalid node structure
** Volume check failed.
/dev/rdisk0s3 (hfs) EXITED WITH SIGNAL 8
Also im Target-Modus gebootet (T beim Booten drücken) und auf anderem Rechner die Platte mit SuperDuper kopiert. Dann formatiert und zurückgespielt. Nun startet es wieder.
Ob das Problem wieder auftritt, weil die Platte wirklich kaputt ist? Man wird sehen.
Man konnte aber noch Apfel-S drücken, um in die Konsole zu booten.
fsck -fy ergab:
** /dev/rdisk0s3
** Root file system
** Checking Journaled HFS Plus volume.
** Checking Extents Overflow file.
** Checking Catalog file.
Invalid node structure
** Volume check failed.
/dev/rdisk0s3 (hfs) EXITED WITH SIGNAL 8
Also im Target-Modus gebootet (T beim Booten drücken) und auf anderem Rechner die Platte mit SuperDuper kopiert. Dann formatiert und zurückgespielt. Nun startet es wieder.
Ob das Problem wieder auftritt, weil die Platte wirklich kaputt ist? Man wird sehen.
12.10.2008
gebabelfischt?
Restaurant-Check Fuerteventura Süd Teil 2
Hier nun also die Fortsetzung zum Teil 1 meiner Fuerte-Restaurant-Kritik. Bitte Allgemeines und Bewertungskriterien dort nachlesen. Die Bewertungen dort haben sich da, wo ich nochmal war, nicht geändert. Hier also nur die neuesten Neuerungen :)
Copa (Costa Calma) (Karte): Ein Restaurant, dass schon seit 8 Jahren an der CC ist, ich weiß nicht, wie ich es bisher übersehen konnte. Zu finden direkt hinter Fuerte Action. Klein aber fein. Geöffnet haben sie ab 18ooh, Ruhetage sind Mittwoch und Donnerstag. Ansonsten werden dort übrigens auch Immobilien verkauft; das nur am Rande ;). Das Essen ist abwechslungsreich und es sind viele Kombinationen möglich. Tipp: Das "3-Gänge-Menü" bestellen, das man sich beliebig zusammenstellt, aber 4 EUR spart. An unsere kleinen Mitleser: Bitte mit den bereitgestellten Stiften auf der Papier-Tischdecke malen!
***+o/****+/**+oo/****o
Di Roberto - El Jardin (Costa Calma) (Karte): Ein Italiener, der in einem schönen, offenen, Open-Air-Garten angesiedelt ist. Gleichzeitig auch der einzige mir bekannte Pizza-Bringdienst an der CC. Das ist allerdings auch schon das meiste, was es zu sagen gibt. Es ist weder besonders lecker noch sonst erwähnenswert. Mittelmaß.
***oo/**+oo/****o/**ooo
PS: Nach unbestätigten Informationen macht das Camello in La Pared Mitte Oktober wieder auf. Das kann ich allerdings nicht mehr prüfen.
Copa (Costa Calma) (Karte): Ein Restaurant, dass schon seit 8 Jahren an der CC ist, ich weiß nicht, wie ich es bisher übersehen konnte. Zu finden direkt hinter Fuerte Action. Klein aber fein. Geöffnet haben sie ab 18ooh, Ruhetage sind Mittwoch und Donnerstag. Ansonsten werden dort übrigens auch Immobilien verkauft; das nur am Rande ;). Das Essen ist abwechslungsreich und es sind viele Kombinationen möglich. Tipp: Das "3-Gänge-Menü" bestellen, das man sich beliebig zusammenstellt, aber 4 EUR spart. An unsere kleinen Mitleser: Bitte mit den bereitgestellten Stiften auf der Papier-Tischdecke malen!
***+o/****+/**+oo/****o
Di Roberto - El Jardin (Costa Calma) (Karte): Ein Italiener, der in einem schönen, offenen, Open-Air-Garten angesiedelt ist. Gleichzeitig auch der einzige mir bekannte Pizza-Bringdienst an der CC. Das ist allerdings auch schon das meiste, was es zu sagen gibt. Es ist weder besonders lecker noch sonst erwähnenswert. Mittelmaß.
***oo/**+oo/****o/**ooo
PS: Nach unbestätigten Informationen macht das Camello in La Pared Mitte Oktober wieder auf. Das kann ich allerdings nicht mehr prüfen.
27.09.2008
Restaurantkritik: Lizarran/Bonn
Das Lizarran in Bonn ist eine nette kleine Tapas-Bar, für die ich hier eine Empfehlung aussprechen möchte. Neben den Tapas an sich gibt es aber natürlich auch "richtige" Hauptspeisen, also Paella, Fleisch und große Salate.
Bis auf den Käse auf dem Ziegenkäse-Salat, den ich irgendwie fies fand (schmeckte nach Gorgonzola, den ich nicht mag), war der Rest sehr lecker. Man sollte etwas Zeit mitbringen, da die Zubereitung dauert. Und die Karte muss man festhalten, wenn man Sie nochmal braucht (sie wurde uns aber dreimal wieder gebracht... ;)
P/M/A/G: ***+o/***oo/****o/****o
****+ 4,5/5 Molli-Sternen
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile? ;)
17.09.2008
Der kühle Schrank
(22 / ((9 * 24) + 22)) * 24 * 365 = 809.747899
pro Jahr.Der neue verbraucht, so
Kauft Kühlschränke! ;)
14.09.2008
Bürgermeisterkandidaten in Bad Honnef
Hier nun eine Übersicht der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 19.10.2008 in Bad Honnef.

Bei der amtierenden Bürgermeisterin fällt auf, dass der Name Ihrer Partei nicht auftaucht. Vielleicht spekuliert Sie darauf, für die CDU-Kandidatin gehalten zu werden. Daher auch interessant, dass jemand "SPD?" auf das Plakat geschrieben hat.

Frau Nasner wollte ich zuerst unterstellen, dass Sie Honnef so wenig mag, dass Sie das Bild auf der anderen Rheinseite machen lassen muss. Es ist aber auf Grafenwerth aufgenommen, also alles in Ordnung. Naja, es ist halt nicht ganz so viel Honnef abgebildet, aber wenn der Drachenfels das Motiv sein soll.... Was würde man denn auf in Honnef abbilden wollen?

Herr Schaaf ist der Kandidat aller restlichen Parteien, ausser den Grünen. Warum eigentlich nicht auch die? Die wirkliche Gefahr, gewählt zu werden, besteht ja vermutlich nicht, obwohl Protestwählen ja eigentlich gerade in Mode gekommen ist.
Man wird sehen.
Bei der amtierenden Bürgermeisterin fällt auf, dass der Name Ihrer Partei nicht auftaucht. Vielleicht spekuliert Sie darauf, für die CDU-Kandidatin gehalten zu werden. Daher auch interessant, dass jemand "SPD?" auf das Plakat geschrieben hat.
Frau Nasner wollte ich zuerst unterstellen, dass Sie Honnef so wenig mag, dass Sie das Bild auf der anderen Rheinseite machen lassen muss. Es ist aber auf Grafenwerth aufgenommen, also alles in Ordnung. Naja, es ist halt nicht ganz so viel Honnef abgebildet, aber wenn der Drachenfels das Motiv sein soll.... Was würde man denn auf in Honnef abbilden wollen?
Herr Schaaf ist der Kandidat aller restlichen Parteien, ausser den Grünen. Warum eigentlich nicht auch die? Die wirkliche Gefahr, gewählt zu werden, besteht ja vermutlich nicht, obwohl Protestwählen ja eigentlich gerade in Mode gekommen ist.
Man wird sehen.
08.09.2008
Die Vorleser im Pantheon
Mit Jess Jochimsen, Dietmar Wischmeyer, Volker Strübing und Horst Evers.
Heute moderierte Herr Jochimsen zum letzten Mal die Vorleser, wieder einmal mit hochkarätigen Gästen. Das Pantheon ist eigentlich immer eine Reise wert, zumal man die Karten jetzt auch online kaufen und direkt ausdrucken kann. Ich war ja jetzt schon einige Male da und wurde noch nicht enttäuscht.
Der mit bisher unbekannte Dietmar Wischmeyer wäre mir bekannt, wenn ich in Norddeutschland Radio hören würde, sagte man mir.
Volker Strübing hingegen ist natürlich spätestens seit Kloß & Spinne ein Begriff.
Horst Evers kann man sich auch bei iTunes anhören, so dass sich jeder, der ihn nicht kennt, selbst ein Bild machen möge.
Ein lustiger Abend!
Die Aufführung wird am 14.9. ab 2005h im WDR 5 Radio übertragen.
Heute moderierte Herr Jochimsen zum letzten Mal die Vorleser, wieder einmal mit hochkarätigen Gästen. Das Pantheon ist eigentlich immer eine Reise wert, zumal man die Karten jetzt auch online kaufen und direkt ausdrucken kann. Ich war ja jetzt schon einige Male da und wurde noch nicht enttäuscht.
Der mit bisher unbekannte Dietmar Wischmeyer wäre mir bekannt, wenn ich in Norddeutschland Radio hören würde, sagte man mir.
Volker Strübing hingegen ist natürlich spätestens seit Kloß & Spinne ein Begriff.
Horst Evers kann man sich auch bei iTunes anhören, so dass sich jeder, der ihn nicht kennt, selbst ein Bild machen möge.
Ein lustiger Abend!
Die Aufführung wird am 14.9. ab 2005h im WDR 5 Radio übertragen.
07.09.2008
So genau wollten wir es gar nicht wissen...
Aus einer Mail von 1&1:
(...)
folgender Auftrag wurde storniert:
(...)
Anzahl Artikelnummer Bezeichnung
1 17700 1&1 DSL Surf & Phone Komplettpaket 07/08
1 17787 Neuanmeldung 1&1 DSL Komplett 07/08
(...)
Der Auftrag wurde mit folgendem Grund storniert:
Allgemein
(...)
folgender Auftrag wurde storniert:
(...)
Anzahl Artikelnummer Bezeichnung
1 17700 1&1 DSL Surf & Phone Komplettpaket 07/08
1 17787 Neuanmeldung 1&1 DSL Komplett 07/08
(...)
Der Auftrag wurde mit folgendem Grund storniert:
Allgemein
03.09.2008
Weave über WebDAV auf dem eigenen Plesk-Server
Gut, dieses Thema spricht die Stammleser sicherlich nicht an, aber vielleicht andere und wenn ich mal selbst vergesse, was nötig war.... ;)
Wenn man die Daten, die Mozilla Weave speichert gerne lieber selbst hosten möchte als auf dem bisweilen schlecht erreichbaren Mozilla-Server, kann diese Anleitung eine Hilfe sein.
Ausgangssystem:
Dadurch sollte der Apache die Module nun laden.
zu 2)
Wie bei Plesk üblich finden Änderungen für die Webservereinstellungen an einzelnen Domains in einer vhost.conf statt, also folgende Datei (Plesk Stammpfad kann abweichen) anlegen, dann in Plesk einbinden:
zu 3)
Die Indexes sorgen nur dafür, dass man beim Testen per Browser den Inhalt sieht. Die Passwortdatei erstellt man, natürlich durch Ersetzung der Platzhalter "benutzername" und "passwort" mittels der echten Daten. Weitere User anschließend ohne "-c", wenn nötig:
zu 4)
zu 5)
Einfach unter Windows im Explorer unter "Extras -> Netzwerklaufwerk verbinden..." oder beim MAC im Finder "Gehe zu -> Mit Server verbinden..." die Adresse samt Verzeichnis angeben und mit den Benutzerdaten anmelden.
zu 6)
In Weave in den Preferences unter "Advanced" die "Serverlocation" auf die Adresse wie im letzten Punkt ändern, "Sign in", "Sync" und Daumen drücken... ;)
Wenn man die Daten, die Mozilla Weave speichert gerne lieber selbst hosten möchte als auf dem bisweilen schlecht erreichbaren Mozilla-Server, kann diese Anleitung eine Hilfe sein.
Ausgangssystem:
- Debian 4.0
- Plesk 8.6
- Weave 0.2.6
- Domain "weave.server.domain.tld" in Plesk eingerichtet, ohne Inhalte und per DNS/Web erreichbar (leere Standardseite)
- WebDAV im Webserver aktivieren
- WebDAV für das Unterverzeichnis einschalten
- Verzeichnis mit Passwortschutz versehen
- Rechte im Dateisystem anpassen
- WebDAV-Verbindung testen
- Weave-URL ändern und syncen
$ cd /etc/apache2/mods-enabled/
$ ln -s ../mods-available/dav.load
$ ln -s ../mods-available/dav_fs.load
$ ln -s ../mods-available/dav_fs.conf
$ /etc/init.d/apache2 restart
Dadurch sollte der Apache die Module nun laden.
$ apache2ctl -t -D DUMP_MODULES 2>&1 | grep dav
dav_module (shared)
dav_fs_module (shared)
$
zu 2)
Wie bei Plesk üblich finden Änderungen für die Webservereinstellungen an einzelnen Domains in einer vhost.conf statt, also folgende Datei (Plesk Stammpfad kann abweichen) anlegen, dann in Plesk einbinden:
$ cat /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/conf/vhost.conf
<Directory "/var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs">
DAV On
</Directory>
$ /usr/local/psa/admin/bin/websrvmng -a -v
$
zu 3)
$ cat /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs/.htaccess
AuthType Basic
AuthName "Services-Test"
AuthUserFile /var/www/vhosts/weave.nemo.beschoner.net/httpdocs/.htpasswd
Require valid-user
Options +Indexes
$
Die Indexes sorgen nur dafür, dass man beim Testen per Browser den Inhalt sieht. Die Passwortdatei erstellt man, natürlich durch Ersetzung der Platzhalter "benutzername" und "passwort" mittels der echten Daten. Weitere User anschließend ohne "-c", wenn nötig:
$ htpasswd -c /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs/.htpasswd benutzername passwort
$
zu 4)
$ mkdir /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs/benutzername/
$ chown www-data:www-data /var/www/vhosts/weave.server.domain.tld/httpdocs/benutzername/
$
zu 5)
Einfach unter Windows im Explorer unter "Extras -> Netzwerklaufwerk verbinden..." oder beim MAC im Finder "Gehe zu -> Mit Server verbinden..." die Adresse samt Verzeichnis angeben und mit den Benutzerdaten anmelden.
zu 6)
In Weave in den Preferences unter "Advanced" die "Serverlocation" auf die Adresse wie im letzten Punkt ändern, "Sign in", "Sync" und Daumen drücken... ;)
02.09.2008
29.08.2008
Verwirrende T-Mobile-Gutschriften
"Vielen Dank für den Abschluss des Tarifs Complete für das iPhone 3G. Leider konnten wir Ihnen Ihr iPhone 3G bislang nicht liefern und schreiben Ihnen als Entschädigung fürs Warten ein Guthaben von 40 EUR gut, dass mit Ihrer nächsten Mobilfunkrechnung verrechnet wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis!"
Und ich könnte schwören, dass ich das Ding in der Hand halte.
Ich halte es für die Gutschrift für letzten Monat und einen unpassenden Textbaustein.
25.08.2008
Kino-Kritik: Batman - The Dark Knight
Ich bin ja eigentlich kein Fan von langen Filmen. Bei diesem ging es aber dann doch.
Ein schön gemachter, actionreicher Film. Die Handlung ("Batman versucht die Welt vor dem Bösen zu retten") ergibt sich von selbst.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle über etwas anderes reden, nämlich das BatPod. Wer hätte dieses Gerät beim Batman (nicht bei den Transformers oder MASK ;) erwartet?
Und überhaupt ist Christopher Nolan ja ein Super-Regisseur ("Memento").
****- 4,33 Molli-Sterne
Ein schön gemachter, actionreicher Film. Die Handlung ("Batman versucht die Welt vor dem Bösen zu retten") ergibt sich von selbst.
Deshalb möchte ich an dieser Stelle über etwas anderes reden, nämlich das BatPod. Wer hätte dieses Gerät beim Batman (nicht bei den Transformers oder MASK ;) erwartet?
Und überhaupt ist Christopher Nolan ja ein Super-Regisseur ("Memento").
****- 4,33 Molli-Sterne
16.08.2008
die Dinge, die mich am iPhone 3G stören
Anscheinend ist das, was mich am Iphone 3G am Meisten stört nicht das, was das Ding nicht kann, sondern was es nicht können soll, weil Apple nicht will, dass es geht (oder es (noch) nicht eingebaut hat). Die mit einem * gekennzeichneten Funktionen bot mein Sony Ericsson W810i, das ja nun auch schon alt ist, "einfach so".
- Kein Sync über Bluetooth (oder WLAN). (*)
- Keine eigenen SMS-Klingeltöne: Zumindest nicht ohne Jailbreak, manuelles Tauschen von Dateien (im richtigen Format an der richtigen Stelle), du ahnst es nicht. Wem hilft diese Einschränkung (Sebbi.de)? (*)
- Klingeltöne nur umständlich selbst einzubringen: Ja, es geht wenn man GarageBand nutzt (Apple), aber auch da nicht einfach und schön umgesetzt (im Sinne von "MP3 rein, man wird gefragt, welchen Teil man möchte, das Ende wird wahlweise ausgefadet oder Hilfe bei Loopen angeboten und das ganze dann mit vernünftigen Tags versehen eingespielt), aber man kann sich durchwurschteln. Schön ist anders. Ich möchte noch kurz erwähnen, dass es hier nicht um die Huldigung des Jambaismus geht, sondern darum, am Klingeln den Anrufer zu erkennen. (*)
- Einrichtung von Rufweiterleitungen (die über "immer an oder aus" hinaus gehen) nur über "Sternchen-Codes" (eine schöne Zusammenfassung bei Webmart), nicht über Menüs (*).
- (noch?) kein richtiges VoIP (ich sprach davon).
- Akkulaufzeit von nur ca. einem Tag.
14.08.2008
Was ist eigentlich aus den VoIP-Clients für das iPhone 3G geworden?
Steve Jobs hatte ja bei der Vorstellung des Produkts gesagt, dass Apple nichts dagegen hat, dass es VoIP-Clients für das iPhone gibt, solange es über WLAN läuft. Und, was gibt es nun, Wochen nach dem Start? Fast nichts.
Truphone - schön und gut, aber kein offener VoIP/SIP-Client, sondern anbietergebunden. Nicht mal das Routing in die anderen Netze, die dort sonst unterstützt wird, kann der iPhone-Client. Ansonsten versuchen Fring und sipgate (vielleicht) irgendwann man einen Client zu veröffentlichen, der einen jailbreak voraussetzt. Warum? Was spricht gegen den funktionierenden, offenen, "legalen" VoIP-Client fürs iPhone 3G?
Was spricht gegen kostenloses Telefonieren über WLAN?
Truphone - schön und gut, aber kein offener VoIP/SIP-Client, sondern anbietergebunden. Nicht mal das Routing in die anderen Netze, die dort sonst unterstützt wird, kann der iPhone-Client. Ansonsten versuchen Fring und sipgate (vielleicht) irgendwann man einen Client zu veröffentlichen, der einen jailbreak voraussetzt. Warum? Was spricht gegen den funktionierenden, offenen, "legalen" VoIP-Client fürs iPhone 3G?
Was spricht gegen kostenloses Telefonieren über WLAN?
08.08.2008
02.08.2008
iPhone 3G am Pioneer DEH-P 4900 IB
Die erste ist die o.a. Fehlermeldung beim Anstecken: "Dieses Zubehör wurde nicht für die Verwndung mit einem iPhone entwickelt. Aufladen nicht unterstützt mit diesem Zubehör. Möchten Sie den Flugmodus einschalten, um Audiointerferenzen zu reduzieren? Sie können dann keine Anrufe mehr tätigen oder annehmen."
Es wird also während der Fahrt nicht geladen, wie es beim iPod touch der Fall ist. Das kann man aber auch Apple nicht wirklich anlasten, wenn das iPhone nunmal mehr/anderen/schöneren Strom haben möchte. Immerhin ist die Meldung aussagekräfitg. In Zukunft abschalten lässt sie sich anscheinend nicht.
Wenn man den Flugmodus nicht aktiviert, klingelt das Telefon über die Lautsprecher, ist aber nicht als Freisprecheinrichtung gedacht und deher nicht wirklich nutzbar.
Mit den Interferenzen ist wahrscheinlich die Störung des Tons durch die Funkverbindungen des Handys gemeint, die aber ja auch bisher aufgetreten sind, wenn ich ein Handy im Auto hatte. Das stört also nicht weiter.
Die Navigation ist allerdings anscheinend vom Radio aus genau so möglich, wie es bei iPod war.
Pioneer ist ja leider nicht bereit, Aussagen zum iPhone zu treffen, vielleicht hilft diese Info ja jemandem.
31.07.2008
Sneak-pReview: The Fighters

Ein Jüngling zieht in die weite Welt und versucht, mit sich selbst ins Reine zu kommen (oder so). Um seine Agressionen zu kanalisieren/seine Freund(inn)e(n) zu beeindrucken/es allen zu zeigen, muss er sich dafür gelegentlich mit anderen Jungs schlagen.
Eigentlich ein unterhaltsamer Film, wenn auch mit voraussehbarer Handlung, stellenweise sogar lustig.
***+o 3,5/5 Molli-Sternen
20.07.2008
"Das iPhone, auf das Sie gewartet haben" - sad but true
Man hätte es ja wissen können. Der Werbeslogan deutete ja schon an, dass das iPhone 3G in die Geschichte eingehenen würde als das iPhone, auf das man warten musste. Auch nach dessen Veröffentlichung. Auch wenn man ca. 10 Sekunden, nachdem es über die Webseite möglich war bestellt hat.
Gut, möglicherweise würde ich auch Neukunden bevorzugen, wenn ich T-Mobile wäre. Und dass die 1-2 Wochen Wartezeit nicht ab Bestellung, sondern ab Veröffentlichung gelten würden, dachte ich mir auch schon.
Andererseits ist das aktuelle Gerücht Oktober dann doch übertrieben.
Die Marktwirtschaft hatte ich auch anders im Kopf. Wäre nicht der normale Weg, dass der Preis soweit steigt, die Angebot und Nachfrage sich einpendeln?
Gut, möglicherweise würde ich auch Neukunden bevorzugen, wenn ich T-Mobile wäre. Und dass die 1-2 Wochen Wartezeit nicht ab Bestellung, sondern ab Veröffentlichung gelten würden, dachte ich mir auch schon.
Andererseits ist das aktuelle Gerücht Oktober dann doch übertrieben.
Die Marktwirtschaft hatte ich auch anders im Kopf. Wäre nicht der normale Weg, dass der Preis soweit steigt, die Angebot und Nachfrage sich einpendeln?
30.06.2008
Neue Top-Level-Domains und AVM ;)
Die ICANN hat ja entschieden, dass es bald mehr oder weniger beliebige Top-Level-Domains geben können soll. Ich möchte an dieser Stelle schon mal die Bugreports und Firmwareupdates für diesen Zeitpunkt vorwegnehmen.
Irgendwer wird schon die TLD ".box" erfinden und so dafür sorgen, dass die Standardadresse "fritz.box" fragwürdig wird. AVM wird sich sicherlich was einfallen lassen bis dahin ;)
Irgendwer wird schon die TLD ".box" erfinden und so dafür sorgen, dass die Standardadresse "fritz.box" fragwürdig wird. AVM wird sich sicherlich was einfallen lassen bis dahin ;)
28.06.2008
Kündigungsfriständerung iPhone-Tarif-Wechsel
Sehr geehrter Herr Beschoner,
vielen Dank für Ihre E-Mail an T-Mobile.
Für Verträge die in Verbindung mit dem iPhone 2G abgeschlossen wurden, gilt eine Frist von 6 Monaten, nach denen in einen kleineren complete Tarif gewechselt werden kann.
Mit der Einführung des iPhone 3G ändert sich diese Systematik, hier ist ein Wechsel in einen kleineren Tarif nach 12 Monaten möglich.
Ah, daher die verschiedenen Angaben auf der Homepage :)
vielen Dank für Ihre E-Mail an T-Mobile.
Für Verträge die in Verbindung mit dem iPhone 2G abgeschlossen wurden, gilt eine Frist von 6 Monaten, nach denen in einen kleineren complete Tarif gewechselt werden kann.
Mit der Einführung des iPhone 3G ändert sich diese Systematik, hier ist ein Wechsel in einen kleineren Tarif nach 12 Monaten möglich.
Ah, daher die verschiedenen Angaben auf der Homepage :)
Kindersichere Feuerzeuge
Ich als Nicht-Raucher habe erst heute davon gehört, dass es seit kurzem wohl nur noch "kindersichere" (was auch immer das heißt) Feuerzeuge in Europa zu kaufen geben soll. Ob das dazu führt, dass nun Kindergartenkinder Ihren Eltern zeigen müssen, wie man sie benutzt, sei dahin gestellt.
Natürlich ist die Maßnahme nur dazu gedacht, um Brände zu verhindern, nicht aber, um Kinder vom Rauchen abzuhalten. Aber auch da hätte ich schon einen Plan. Man müsste irgendein fieses, giftiges Zeug in diese Zigaretten tun, von dem man langsam und qualvoll krank wird und schließlich stribt. Dann wäre vermutlich keiner mehr so dumm, zu rauchen.
Hm.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Feuerzeug&stableid=47411961#Sicherheit
Natürlich ist die Maßnahme nur dazu gedacht, um Brände zu verhindern, nicht aber, um Kinder vom Rauchen abzuhalten. Aber auch da hätte ich schon einen Plan. Man müsste irgendein fieses, giftiges Zeug in diese Zigaretten tun, von dem man langsam und qualvoll krank wird und schließlich stribt. Dann wäre vermutlich keiner mehr so dumm, zu rauchen.
Hm.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Feuerzeug&stableid=47411961#Sicherheit
25.06.2008
Frische Fische im Rhein im Radio
Gestern habe ich eine merkwürdige Meldung im Radio gehört. Es ging darum, dass irgendeine seltene Fischart nun wieder im Rhein leben würde. Und das nicht, weil die Umweltverschmutzung sich verändert hat, sondern weil sie dort vom Land NRW (oder so?) ausgesetzt worden seien.
Toll, dann kann das ja jeder? Wenn ich also die Meldung "Blauwale, jetzt auch im Rhein" haben wollte, müsste man nur zwei fangen, im Rhein aussetzen und die Meldung schnell verbreiten...
Hm.
Toll, dann kann das ja jeder? Wenn ich also die Meldung "Blauwale, jetzt auch im Rhein" haben wollte, müsste man nur zwei fangen, im Rhein aussetzen und die Meldung schnell verbreiten...
Hm.
18.06.2008
04.06.2008
Lebensweisheiten
Folgende Tipps an die Welt, die sie hoffentlich besser machen:
- Wenn ein technisches Gerät aus unerklärlichen Gründen nicht mehr funktioniert, schalte es aus, trenne es vom Stromnetz, schließe es wieder an, schalte es ein und prüfe, ob der Fehler noch Auftritt.
- Wenn du bemerkst, dass etwas nicht mehr funktioniert, mache die Änderungen rückgängig, die du gemacht hast, seit das so ist. Probiere es dann noch einmal.
- Wenn du einen Bedienschritt durchführst, der nicht den gewünschten Erfolg bringt, warte einige Zeit und probiere es noch einmal.
28.05.2008
Ist das ein Essig mit dem Öl
Gut, ich verstehe ja nicht viel von Autos. Habe ich ja auch noch nie behauptet. Anscheinend fasst mein Auto ca. 4 Liter Motoröl. Gerade habe ich ca. 3 Liter eingefüllt, damit die Minimal-Füllstandsanzeige erreicht wird. Die Öl-Leuchte ging nämlich beim Bremsen und in Kurven manchmal an.
Was ist das für eine läppische Minimal-Markierung, wenn es mit 3 Litern weniger unauffällig gut funktioniert? Warum zeigt die Ölwarnleuchte es nicht an, wenn es angeblich zu wenig ist? Fragen über Fragen.
PS: Wer denkt, dass Benzin sehr teuer sei, der hat noch nicht versucht, 5W30 zu kaufen.
Und wo wir gerade bei Öl sind...
http://www.bildblog.de/2952/es-ist-nicht-alles-oel-was-glaenzt
Was ist das für eine läppische Minimal-Markierung, wenn es mit 3 Litern weniger unauffällig gut funktioniert? Warum zeigt die Ölwarnleuchte es nicht an, wenn es angeblich zu wenig ist? Fragen über Fragen.
PS: Wer denkt, dass Benzin sehr teuer sei, der hat noch nicht versucht, 5W30 zu kaufen.
Und wo wir gerade bei Öl sind...
http://www.bildblog.de/2952/es-ist-nicht-alles-oel-was-glaenzt
19.05.2008
Wii-Spiele-Kritik: Wii-Fit
Das Wii-Balance-Board, Nintendos Beitrag zur Steigerung der Fitness der Nutzer. Ob es wirklich so funktioniert, naja. Wer weiß. Besser als nichts tun ist es wahrscheinlich.
Es ist ja auch ganz putzig gemacht. Es spricht zwar komisch, dass BB, aber es winkt einem zum Abschied zu und bedankt sich für die Teilnahme. Schnefz.
Auch die Langzeitmotivation ist so ein Thema. Kann man die Freundin wirklich jeden Tag vom Fernseher vertreiben? Würde man es wollen, wenn man es könnte?
Wie dem auch sei, lustig ist es schon. Und anstrengend. Besonders lustig: Die Variante "lebendiger Joystick". Man stelle einen Spieler auf das Balance-Board, bitte ihn ruhig stehen zu bleiben und starte ein Balance-Spiel. Dann bewege man den Spieler mit einer oder mehreren Personen wie einen Joystick, um das Spiel zu steuern. Super :)
****o 4/5 Molli-Sternen
Es ist ja auch ganz putzig gemacht. Es spricht zwar komisch, dass BB, aber es winkt einem zum Abschied zu und bedankt sich für die Teilnahme. Schnefz.
Auch die Langzeitmotivation ist so ein Thema. Kann man die Freundin wirklich jeden Tag vom Fernseher vertreiben? Würde man es wollen, wenn man es könnte?
Wie dem auch sei, lustig ist es schon. Und anstrengend. Besonders lustig: Die Variante "lebendiger Joystick". Man stelle einen Spieler auf das Balance-Board, bitte ihn ruhig stehen zu bleiben und starte ein Balance-Spiel. Dann bewege man den Spieler mit einer oder mehreren Personen wie einen Joystick, um das Spiel zu steuern. Super :)
****o 4/5 Molli-Sternen
01.05.2008
Wii-Spiele-Kritik: Mario Kart Wii
Mario Kart Wii: Ein Autorennspiel für die WII, aber ein richtig gutes! Das mitgelieferte Lenkrad ist nicht mehr also ein Stück Formplastik in das man eine Wiimote legt, es erhöht aber je nach eigener Veranlagung den Spielspaß. Ich ziehe allerdings die Steuerung mit Wiimote und Nunchuk vor.
Aber zum Eigentlichen. Besonders gelungen ist das Multiplayerspiel übers Internet. Ohne Aufwand kann man mit ein paar Klicks mit Leute auf der ganzen Welt spielen. Aber auch Splitscreen macht Spaß, wenn der Fernseher groß genug ist. Der 42"er muss her. Ich schweife ab.
****+ 4,5/5 Molli-Sternen
Aber zum Eigentlichen. Besonders gelungen ist das Multiplayerspiel übers Internet. Ohne Aufwand kann man mit ein paar Klicks mit Leute auf der ganzen Welt spielen. Aber auch Splitscreen macht Spaß, wenn der Fernseher groß genug ist. Der 42"er muss her. Ich schweife ab.
****+ 4,5/5 Molli-Sternen
Wii-Spiele-Kritik: Mario Party 8 & Mario Galaxy
Es ist nicht gerecht, beides zu mischen, aber nun gut...
Mario Party 8: Eine Art Brettspielemulation (mit Würfeln, Ereignisfeldern und so), angereichert durch eine große Menge Mini-Games, die man mit- oder gegeneinander spielt. Das ist zwar alles ganz nett, aber nicht mein Fall. Hauptsächlich, weil das Gameplay recht langatmig ist. Man würfelt, man zieht, man bekommt erklärt, was das man bei ziehen aufsammelt usw. usf. Das eigentliche Spielen, in dem Fall die Minigames, kommen mir zu kurz. Zwar ist das ganze schön anzusehen, vermutlich aber eher für Kinder geeignet als für mich.
**ooo 2/5 Molli-Sternen
Super Mario Galaxy: Schon eher was für mich. Ein 3D-Jump-and-Run. Schöne Grafik, abwechselungsreiche Levels, intuitive Steuerung. Natürlich Nintendo-typisch bunt, aber warum nicht.
****o 4/5 Molli-Sternen
Mario Party 8: Eine Art Brettspielemulation (mit Würfeln, Ereignisfeldern und so), angereichert durch eine große Menge Mini-Games, die man mit- oder gegeneinander spielt. Das ist zwar alles ganz nett, aber nicht mein Fall. Hauptsächlich, weil das Gameplay recht langatmig ist. Man würfelt, man zieht, man bekommt erklärt, was das man bei ziehen aufsammelt usw. usf. Das eigentliche Spielen, in dem Fall die Minigames, kommen mir zu kurz. Zwar ist das ganze schön anzusehen, vermutlich aber eher für Kinder geeignet als für mich.
**ooo 2/5 Molli-Sternen
Super Mario Galaxy: Schon eher was für mich. Ein 3D-Jump-and-Run. Schöne Grafik, abwechselungsreiche Levels, intuitive Steuerung. Natürlich Nintendo-typisch bunt, aber warum nicht.
****o 4/5 Molli-Sternen
23.04.2008
"Der Preisnachlass wird auf das Getränk gewährt" - Warum eigentlich?
Viele Fast-Food-Ketten legen ja auf die Tatsache wert, dass der Preisnachlass bei Menüs auf das Getränk gewährt werde. Ich habe mich lange gefragt, warum.
Die Erklärung findet sich im Steuerrecht (Umsatzsteuer). Da die Lebensmittel mit nur 7% besteuert werden, die Getränke aber mit 19%, zahlen die einfach weniger Steuern, wenn Sie das Getränk rabattieren. Sehr clever.
Das ist übrigens auch der Grund für die Frage "zum hier essen oder mitnehmen", auch wenn man nur eine Apfeltasche bestellt, die nicht verpackt würde. Mitnehmen -> 7%, Bewirtung im Restaurant -> 19%.
Die Erklärung findet sich im Steuerrecht (Umsatzsteuer). Da die Lebensmittel mit nur 7% besteuert werden, die Getränke aber mit 19%, zahlen die einfach weniger Steuern, wenn Sie das Getränk rabattieren. Sehr clever.
Das ist übrigens auch der Grund für die Frage "zum hier essen oder mitnehmen", auch wenn man nur eine Apfeltasche bestellt, die nicht verpackt würde. Mitnehmen -> 7%, Bewirtung im Restaurant -> 19%.
15.04.2008
Calima, Calima, Calima,.
Ich wollte ja z.T. Urlaub noch loswerden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Calima
http://www.flickr.com/photos/mollibesnering/tags/calima/
http://de.wikipedia.org/wiki/Calima
http://www.flickr.com/photos/mollibesnering/tags/calima/
22.03.2008
Das Karfreitagsprogramm: McFit
Der Karfreitag ist ja als solches ein Tag, der vom Leiden geprägt ist. Daher war die Wahl als Tag für das Probetrainging beim McFit/Bonn vielleicht nicht schlecht gewählt. Ich bin nach wie vor nicht sicher, ob das was für mich ist, aber immerhin.
Nun habe ich mir immerhin eine Meinung gebildet, die ich hier kundtun möchte.
Vorteile:
Nun habe ich mir immerhin eine Meinung gebildet, die ich hier kundtun möchte.
Vorteile:
- Sehr sympathische Trainer (Andrea in diesem Fall)
- groß und geräumig
- übersichtlich und ordentlich
- viele Geräte ohne Schlangen
- 24/7 geöffnet
- preiswert (16,95 EUR/Monat)
- Man treibt dort Sport.
20.03.2008
iPod touch am Pioneer DEH-P 4900 IB
Falls jemand sich fragen sollte, ob man einen aktuellen iPod touch 8GB mit dem entsprechenden Kabel (CD-I200) am Pioneer DEH-P 4900 IB betreiben kann, so lautet die Antwort "Ja".
Diese Information habe ich so durch googlen nicht gefunden, der nächste der Sie sucht findet sie dann hier :)
Der Stecker ist der gleiche wie beim iPod mini, also alles kein Problem.
Nur eine native Unterstützung für Podcasts also solche scheint das Radio nicht mitzubringen, diese tauchen dann in den anderen Kategorien auf.
Diese Information habe ich so durch googlen nicht gefunden, der nächste der Sie sucht findet sie dann hier :)
Der Stecker ist der gleiche wie beim iPod mini, also alles kein Problem.
Nur eine native Unterstützung für Podcasts also solche scheint das Radio nicht mitzubringen, diese tauchen dann in den anderen Kategorien auf.
09.03.2008
Wii-Spiele-Kritik: Zelda (i.e. The Legend of Zelda: Twilight Princess)
Ich habe mir überlegt, dass ich hier auch was zu den Wii-Spielen etwas schreiben könnte, die mir gefallen (oder auch nicht). Ich bin ja nun kein Viel-Spieler, aber was soll's.
Damit die Bewertung einigermaßen gerecht ist gibt es sie erst, wenn das Spiel durch ist oder ich es aufgegeben habe. Ersteres war bei Zelda nach ca. 60 Spielstunden (was viel ist, aber ich bin halt langsam) der Fall.
Schön finde ich besonders das abwechslungsreiche Gameplay. Jedes Fantasy-basierte Spiel läuft zwar im Endeffekt auf "Gehe nach A, töte Monster B, besorge Gegenstand C" hinaus, aber man kann sich ja bei A, B und C durchaus unterschiedlich viel Mühe geben. Ausserdem gibt es viele liebevolle Details zu entdecken, die nicht mit dem Haupt-Handlungsstrang zu tun haben.
Nun ist Zelda sicherlich kein Glanzlicht bei der Demonstration der Fähigkeiten der Wiimote, die Steuerung aber eingängig und leicht verständlich.
Die Grafik ist bei Wii-Spielen ja generell häßlich (im Sinne von nicht fotorealistisch), wenn man Besitzern anderer Konsolen glauben darf. Mir gefällt sie aber gut. Besonders (sowohl graphisch als auch inhaltlich) ist übrigens der Eingang zum Zeitschrein gelungen.
Nicht so schön, aber bei Konsolen leider typisch ist das Speichern von Spielständen, da man immer am Anfang des Levels (ähm, Dungeons!) rauskommt und nicht da, wo man abgespeichert hat. Ausserdem gibt es genau drei Spielstände. Auch das eine Konsolenkrankheit.
Nichts desto trotz ein Titel, ohne den kein Wii-Spieler sein sollte:
***** 5/5 Molli-Sternen.
Damit die Bewertung einigermaßen gerecht ist gibt es sie erst, wenn das Spiel durch ist oder ich es aufgegeben habe. Ersteres war bei Zelda nach ca. 60 Spielstunden (was viel ist, aber ich bin halt langsam) der Fall.
Schön finde ich besonders das abwechslungsreiche Gameplay. Jedes Fantasy-basierte Spiel läuft zwar im Endeffekt auf "Gehe nach A, töte Monster B, besorge Gegenstand C" hinaus, aber man kann sich ja bei A, B und C durchaus unterschiedlich viel Mühe geben. Ausserdem gibt es viele liebevolle Details zu entdecken, die nicht mit dem Haupt-Handlungsstrang zu tun haben.
Nun ist Zelda sicherlich kein Glanzlicht bei der Demonstration der Fähigkeiten der Wiimote, die Steuerung aber eingängig und leicht verständlich.
Die Grafik ist bei Wii-Spielen ja generell häßlich (im Sinne von nicht fotorealistisch), wenn man Besitzern anderer Konsolen glauben darf. Mir gefällt sie aber gut. Besonders (sowohl graphisch als auch inhaltlich) ist übrigens der Eingang zum Zeitschrein gelungen.
Nicht so schön, aber bei Konsolen leider typisch ist das Speichern von Spielständen, da man immer am Anfang des Levels (ähm, Dungeons!) rauskommt und nicht da, wo man abgespeichert hat. Ausserdem gibt es genau drei Spielstände. Auch das eine Konsolenkrankheit.
Nichts desto trotz ein Titel, ohne den kein Wii-Spieler sein sollte:
***** 5/5 Molli-Sternen.
08.03.2008
Installation von Windows XP auf dem Acer Extensa 5220
Da ich derzeit die Ehre habe, auf einem Acer Extensa 5220 Windows XP statt des vorinstallierten Linux "Linpus" zu installieren, hier ein paar Notizen, die mir damit geholfen haben und vielleicht auch nochmal jemandem helfen.
* Gekauft Anfang März/08 bei Amazon, "Acer Extensa 5220".
* Problem bei der Windows-Installation, da das System keine Platten findet, weil ihm der Treiber fehlt, aber auch kein Diskettenlaufwerk hat, um diesen nachzuliefern ("F6").
* Früher gängiger Weg war, mit nLite eine neue Installation-CD zu bauen, der man den Treiber hinzufügt.
* Da das aktuelle BIOS aber auch einen IDE-Modus unterstützt (zweite Seite ganz unten, sonst BIOS updaten), kann man in diesen schalten und dann ganz normal installieren.
* Um später den richtigen SATA-Treiber wieder zu installieren, reicht es nicht, ihn von der HP runterzuladen und das Setup zu starten, da dieses nicht durchläuft; es findet seine im BIOS abgeschaltete Hardware ja nicht.
* Ich habe mir geholfen, indem ich den Treiber aus dem C:\Windows\Temp\Intel\-Verzeichnis kopiert habe, während der Installationsch lief. Dann von Hand über den Geräte-Manager den Windows-Treiber durch den "Intel Corporation 82801HBM/HEM" ersetzt, im BIOS umgeschaltet, fertig.
Ein bisschen merkwürdig kommt mir noch die WLAN-Verbindung vor, die zwar grundsätzlich schnell ist, aber gelegentlich zu hängen scheint. Das machen meine anderen WLAN-Geräte so nicht. Der Treiber ist aber schon aktuell, ich wüsste nicht, wo ich da sonst noch suchen sollte.
* Gekauft Anfang März/08 bei Amazon, "Acer Extensa 5220".
* Problem bei der Windows-Installation, da das System keine Platten findet, weil ihm der Treiber fehlt, aber auch kein Diskettenlaufwerk hat, um diesen nachzuliefern ("F6").
* Früher gängiger Weg war, mit nLite eine neue Installation-CD zu bauen, der man den Treiber hinzufügt.
* Da das aktuelle BIOS aber auch einen IDE-Modus unterstützt (zweite Seite ganz unten, sonst BIOS updaten), kann man in diesen schalten und dann ganz normal installieren.
* Um später den richtigen SATA-Treiber wieder zu installieren, reicht es nicht, ihn von der HP runterzuladen und das Setup zu starten, da dieses nicht durchläuft; es findet seine im BIOS abgeschaltete Hardware ja nicht.
* Ich habe mir geholfen, indem ich den Treiber aus dem C:\Windows\Temp\Intel\-Verzeichnis kopiert habe, während der Installationsch lief. Dann von Hand über den Geräte-Manager den Windows-Treiber durch den "Intel Corporation 82801HBM/HEM" ersetzt, im BIOS umgeschaltet, fertig.
Ein bisschen merkwürdig kommt mir noch die WLAN-Verbindung vor, die zwar grundsätzlich schnell ist, aber gelegentlich zu hängen scheint. Das machen meine anderen WLAN-Geräte so nicht. Der Treiber ist aber schon aktuell, ich wüsste nicht, wo ich da sonst noch suchen sollte.
04.03.2008
20.02.2008
"Können Sie ausschließen...?"
Die Floskel "Können Sie ausschließen...?" gehört ja zu meinen Lieblingen. Gerade gegenüber Politikern gerne von Journalisten benutzt kann man Sie anwenden, um dem gegenüber fast alles in den Mund zu legen oder der Lüge zu überführen.
Wenn man z.B. ein Boulevardblatt herausbringen möchte und dafür irgendeine Schlagzeile braucht, sagen wir über die bevorstehende Invasion von Ausserirdischen, kann man das ganz einfach haben.
"Frau Merkel, können Sie ausschließen, dass morgen Berlin von Ausserirdischen in Schutt und Asche gelegt wird?" - "Naja, es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass so etwas passieren wird." - "Ja, aber können Sie es ausschließen?" - "Selbst wenn es Ausserirdische gibt, wären die Entfernungen so groß und die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein Interesse für die Erde hätten so klein..." - "Ja, aber können Sie es ausschließen???" - "Nein, AUSSCHLIESSEN kann ich das nicht."
Und schon kann man an nächsten Tage titeln "Bundeskanzlerin hält Angriff von Ausserirdischen für möglich". Und dabei kann man sich sogar noch aussuchen, ob man damit die Bundeskanzlerin als weltfremd hinstellen, oder Angst vor Invasoren schüren möchte. Super.
Wenn man z.B. ein Boulevardblatt herausbringen möchte und dafür irgendeine Schlagzeile braucht, sagen wir über die bevorstehende Invasion von Ausserirdischen, kann man das ganz einfach haben.
"Frau Merkel, können Sie ausschließen, dass morgen Berlin von Ausserirdischen in Schutt und Asche gelegt wird?" - "Naja, es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass so etwas passieren wird." - "Ja, aber können Sie es ausschließen?" - "Selbst wenn es Ausserirdische gibt, wären die Entfernungen so groß und die Wahrscheinlichkeit, dass sie ein Interesse für die Erde hätten so klein..." - "Ja, aber können Sie es ausschließen???" - "Nein, AUSSCHLIESSEN kann ich das nicht."
Und schon kann man an nächsten Tage titeln "Bundeskanzlerin hält Angriff von Ausserirdischen für möglich". Und dabei kann man sich sogar noch aussuchen, ob man damit die Bundeskanzlerin als weltfremd hinstellen, oder Angst vor Invasoren schüren möchte. Super.
17.02.2008
12.02.2008
Die DTAG und der EVN
Eigentlich glaubte ich, dass ich bei der Bestellung meines Telefonanschlusses einen EVN (Einzelverbindungsnachweis) beauftragt hatte. Ich kann mich täuschen, es gab jedenfalls keinen.
Da das ja eine ganz wichtige Sache ist, die unter keinen Umständen telefonisch oder gar online beauftragt werden kann, sandte man mir ein Formular zu.
Daher schickte ich am 12.11.07 dieses als Fax an die angegebene Nummer. Nichts passierte. Zwei Monate später, rief ich also mal an. "Ja, das Fax ist eingegangen, wurde aber noch nicht bearbeitet. Kann ich sonst noch was für Sie tun?" - "Naja, Sie könnten es mal bearbeiten?" - "Achso, ja, ich gebe das dann mal weiter...".
Auch vorgestern dann das gleiche Spiel. Der Auftrag sei da, keine Ahnung, warum das nicht bearbeitet worden ist. Super.
Da ja die Daten Schäuble-sei-Dank nun alle sowieso gespeichert werden, könnte ich auf die Idee kommen, ein EVNs rückwirkend haben zu wollen. Das würde aber wahrscheinlich alles in Chaos stürzen. Ich warte also nun weiter ab.
Ich würde mich ja ärgern, wenn ich wirklich darauf angewiesen wäre. Derzeit gehen ja nur eine handvoll Call-by-Call-Anrufe überhaupt über die Telekom....
Da das ja eine ganz wichtige Sache ist, die unter keinen Umständen telefonisch oder gar online beauftragt werden kann, sandte man mir ein Formular zu.
Daher schickte ich am 12.11.07 dieses als Fax an die angegebene Nummer. Nichts passierte. Zwei Monate später, rief ich also mal an. "Ja, das Fax ist eingegangen, wurde aber noch nicht bearbeitet. Kann ich sonst noch was für Sie tun?" - "Naja, Sie könnten es mal bearbeiten?" - "Achso, ja, ich gebe das dann mal weiter...".
Auch vorgestern dann das gleiche Spiel. Der Auftrag sei da, keine Ahnung, warum das nicht bearbeitet worden ist. Super.
Da ja die Daten Schäuble-sei-Dank nun alle sowieso gespeichert werden, könnte ich auf die Idee kommen, ein EVNs rückwirkend haben zu wollen. Das würde aber wahrscheinlich alles in Chaos stürzen. Ich warte also nun weiter ab.
Ich würde mich ja ärgern, wenn ich wirklich darauf angewiesen wäre. Derzeit gehen ja nur eine handvoll Call-by-Call-Anrufe überhaupt über die Telekom....
02.02.2008
Sinnige Sprüche
- How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck would chuck wood?
- Wenn einer etwas träumt, ist es nur ein Traum. Wenn viele etwas träumen, ist es der Beginn einer neuen Realität.
- Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
- Sich regen bringt Segen, sich segnen bringt regen.
- There was a young man who said, "God,
It has always struck me as odd
That the sycamore tree
Simply ceases to be
When there's no one about in the quad."
"Dear Sir, your astonishment's odd
I am always about in the quad
And that's why the tree
will continue to be,
Since observed by,
Yours faithfully, God". - Admin zum Dau: "Gehen Sie doch mal hinter den PC und schauen Sie, ob das Problem mitwandert."
A nice wiikend
Ich habe ja nun auch eine Wii und bin nach einer Woche immer noch zufrieden. Hauptsächlich Zelda bisher, was für mich als wenig-Spieler einen angenehmen Schwierigkeitsgrad hat. Die Partytauglichkeit wird noch getestet.
25.01.2008
Neulich beim Pizza-Boy....
22.01.2008
Hotmail-Delivery-Failure-Meldung
Nicht, dass Hotmail schon genug Unsinn mit Mails anstellt und sie nicht dahin schickt, wo sie hinsollen. Man bekommt dann auch noch Mailrückläufer von Ihnen selbst, die sie nicht sicher finden. ;)
20.01.2008
Hätte mir die BHAG geglaubt,...
...hätte sie mir direkt 100 EUR pro Monat für den Strom abgebucht und nicht nur 50. Meine Schätzung war deutlich besser als deren ;) Soll ich jetzt einen anderen Stromannbieter suchen oder nicht? Fragen über Fragen... www.bhag.de
17.01.2008
Elvis Presley...
...wer erinnert sich nicht gerne an ihn und an große Hits wie "Billy Jean", "Satisfaction" oder "Hoch auf dem gelben Wagen"? Diese Lieder sind zwar nicht von Elvis Presley, aber sie sind trotzdem sehr schön.
- Wigald Boning in "RTL Samstag Nacht"
16.01.2008
08.01.2008
Wie AVM meine Internet-TV-Ambitionen sabotiert...
Zunächst mal etwas Generelles zu AVM: Ich mag AVM, ich mag die FritzBox. Ich mag es, dass diese Geräte so viele Möglichkeiten bieten.
Aus dieser Zufriedenheit heraus erwarb ich die Fritz!Media 8020. Die Pressemitteilung dazu las (und liest) sich sehr gut:
http://www.avm.de/de/Presse/Informationen/2007/2007_03_15_5.php3
Mein Fehler war (und rückblickend ist es recht einfach das zu erkennen) einer Pressemitteilung zu glauben. Diese enthält nämlich nicht, wie der flüchtige Leser glauben könnte, die Funktionen des Geräts. Sie enthält die Funktionen, von denen AVM hofft/wünscht/glaubt/vermutet, dass es sie irgendwann mal geben könnte:
"FRITZ! Media wird zum Start neben Video-on-Demand-Diensten auch auf lokale Medienserver zugreifen können."
Nicht zum Start des Produkts, sondern zum Start der Verfügbarkeit der Funktion?
Immerhin war dies im März. Meine Anfragen bei AVM, wann denn mit diesen Funktionen zu rechnen sei, wurden immer weiter nach hinten verschoben. Zuletzt hieß es "Q4/2007", das nun auch rum ist. Ich möchte doch nur lokale Inhalte auf dem Fernseher anzeigen können. Nur wegen meiner kindischen Hoffnung, AVM würde das Firmwareupdate "bald" bereitstellen, suche ich nicht nach einer funktionierenden Lösung, weil ich ja hoffe, das bald alles einfach so funktioniert. Mal sehen, wie lange ich noch warte...
Ob 1&1 etwas dagegen hat, diese Funktionen einzubauen, weil die Leute sonst eher eigene als gekaufte Inhalte sehen würden, weiß ich nicht. Bisher stand AVM nicht im Verdacht, solche Dinge aus Unfähigkeit oder Unwillen nicht zu veröffentlichen.
Aus dieser Zufriedenheit heraus erwarb ich die Fritz!Media 8020. Die Pressemitteilung dazu las (und liest) sich sehr gut:
http://www.avm.de/de/Presse/Informationen/2007/2007_03_15_5.php3
Mein Fehler war (und rückblickend ist es recht einfach das zu erkennen) einer Pressemitteilung zu glauben. Diese enthält nämlich nicht, wie der flüchtige Leser glauben könnte, die Funktionen des Geräts. Sie enthält die Funktionen, von denen AVM hofft/wünscht/glaubt/vermutet, dass es sie irgendwann mal geben könnte:
"FRITZ! Media wird zum Start neben Video-on-Demand-Diensten auch auf lokale Medienserver zugreifen können."
Nicht zum Start des Produkts, sondern zum Start der Verfügbarkeit der Funktion?
Immerhin war dies im März. Meine Anfragen bei AVM, wann denn mit diesen Funktionen zu rechnen sei, wurden immer weiter nach hinten verschoben. Zuletzt hieß es "Q4/2007", das nun auch rum ist. Ich möchte doch nur lokale Inhalte auf dem Fernseher anzeigen können. Nur wegen meiner kindischen Hoffnung, AVM würde das Firmwareupdate "bald" bereitstellen, suche ich nicht nach einer funktionierenden Lösung, weil ich ja hoffe, das bald alles einfach so funktioniert. Mal sehen, wie lange ich noch warte...
Ob 1&1 etwas dagegen hat, diese Funktionen einzubauen, weil die Leute sonst eher eigene als gekaufte Inhalte sehen würden, weiß ich nicht. Bisher stand AVM nicht im Verdacht, solche Dinge aus Unfähigkeit oder Unwillen nicht zu veröffentlichen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Selhofer Grill und Speisekarte
Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...
-
Da ich derzeit die Ehre habe, auf einem Acer Extensa 5220 Windows XP statt des vorinstallierten Linux "Linpus" zu installieren, hi...
-
Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...