Vodafone bietet ein Paket, dass rein auf Mobilfunkdienste setzt, dass die folgenden Dinge umfasst:
- Eine SIM-Karte fürs Handy (mit 1,5 GB Datenvolumen)
- Eine SIM-Karte mit einer Festnetznummer (nebst einem mäßig schönen Festnetz-Telefon-Ersatz, der ein Handy mit Ladeschale und großen Tasten ist)
- Eine SIM-Karte für den LTE-Router (Huawei B310s-22 mit 50 GB Datenvolumen). Letzterer sieht so aus:

Von der Geschwindigkeit her gibt es nichts auszusetzen, allerdings ist das 50GB-Limit möglicherweise ein Problem - das wird sich noch zeigen. Nachbuchbar ist zusätzlicher Traffic nicht, es wird (angeblich) danach auch 128Kbit gedrosselt.

Überraschenderweise kann die Hardware sogar bestehende VoIP-Accounts nutzen. Der Anschluss für das Telefon am Router hat dann aber nichts mit den sonstigen Telefonen (besonders nicht dem Festnetz) zu tun, sondern arbeitet parallel dazu:
Haken:
- Wenn man die Rufnummern mitnehmen will, dauert das ein paar Tage und man muss erneut im Laden vorstellig werden.
- Der Router verhält sich merkwürdig, da er das verwendete IP-Netz ohne mein Zutun immer mal wieder ändert (192.168.1.x -> 192.168.2.x). Komisch.
- Das Gerät zeigt nicht an, welches Gerät wieviel Traffic verbraucht. Gerade wenn man es nicht mehr gewohnt ist, genau auf den Verbrauch zu achten, wäre eine solche Anzeige sehr praktisch.