Ich denke jetzt, den Sinn dahinter verstanden zu haben. Die kirchlichen Musikplaner möchten verhindern, dass jemand auf die Idee kommt, den Text des Liedes im Gotteslob (GL 145) tatsächlich zu singen. Dieser ist nämlich nur entfernt verwandt mit dem Lied, das landläufig als "Stille Nacht" bekannt ist.
Nun stimmt mir die WikiPedia bei meiner Sichtweise von richtig und falsch zwar zu, trotzdem hier nochmal kurz meine Beobachtungen:
- In der letzten Zeile der ersten Strophe heißt es "Schlaf'" und nicht "Schlafe", da nur ein Ton in der Melodie ist.
- Deshalb kann es auch nur "Christ" und nicht "Jesus" heißen.
- Das traute Paar ist nicht nur heilig, sondern auch hoch heilig.
- Der Knab ist ein Knabe.
Daher bitte ich auch weiterhin darum, durch kreative Maßnahmen die Lesbarkeit des Textes zu vermeiden :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen