Gestern hatte ich mit einem Fall von HotSpot-Überversorgung zu kämpfen. Meine Schwester rief mich an und wollte, dass ich ihr aus einer Mail einen Tabellen-Anhang raussuche und eine Telefonnummer daraus gebe. Dank des iPhone eigentlich auch unterwegs eine lösbare Aufgabe.
Das Hauptproblem dabei war, dass ich mich in der Bonner Innenstadt zu Fuß unterwegs befand. Und was passiert, wenn man sich unvorsichtigerweise einem T-Punkt/McDonalds nähert? Richtig: Das iPhone findet einen Hotspot, verbindet sich und nimmt damit die Internetverbindung offline. Für die Hotspot-Nutzung muss man sich ja erst anmelden...
Es gibt zwar Programme, oder auch einfache Bookmarks, die die Anmeldung übernehmen, automatisch klappt aber nichts davon. Warum eigentlich nicht? Es wäre doch total praktisch, wenn man ein Hotspot-WLAN findet direkt nach der Verbindungsherstellung die Anmeldung zu automatisieren. Da dieses Feature natürlich viel Böses Potential birgt, kann Apple sowas natürlich nicht zulassen... :-/
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Selhofer Grill und Speisekarte
Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...
-
Da ich derzeit die Ehre habe, auf einem Acer Extensa 5220 Windows XP statt des vorinstallierten Linux "Linpus" zu installieren, hi...
-
Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen