Im konkreten Fall hatte der Anschluss vor der Umstellung 768 kbit, mit Splitter 1086 kbit und ohne Splitter die erwarteten 17xxx kbit.
01.12.2014
Telekom, DSL-Umstellungen auf IP-Anschluß und der fiese Splitter
Wenn man einen DSL-Anschluss mit Splitter auf einen umstellt, der keinen mehr benötigt, muss man den Splitter entfernen. Man könnte denken, dass sich das von selbst versteht. Dummerweise hat aber ein trotzdem verbleibender Splitter nicht den Effekt, dass nichts mehr funktioniert: es funktioniert dann zwar, aber halt langsam.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Selhofer Grill und Speisekarte
Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...
-
Da ich derzeit die Ehre habe, auf einem Acer Extensa 5220 Windows XP statt des vorinstallierten Linux "Linpus" zu installieren, hi...
-
Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen