Ich hatte kürzlich (und vor längerer Zeit schonmal) einen XP-Rechner vor mir, der aufgrund einer beschädigten Registry nicht mehr starten wollte: Booten, Bluescreen,
Stop: c0000218 {Registrierungsdatei fehlgeschlagen}
Windows XP konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist: \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SOFTWARE
Diesen Fehler beschreibt Microsoft auch auf seinen Support-Seiten (deutsch/englisch).
Dort wird in vielen Worten beschrieben, wie man über die Reparaturkonsole die defekten Dateien sichert und eine Standard-Registry einspielt, dann Windows startet, um die Backups, die Windows anlegt zu sichern, um dann diese Backups umständlich neu einzuspielen.
Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich unter Linux/Knoppix problemlos und anscheinend mit dem gleichen Effekt die Platte mounten, die Originaldateien umnennen und die Backups dorthin kopieren konnte. Keine ständigen Reboots unter verschiedenen Systemen, eine Sache von wenigen Minuten.
Allerdings kann man dies dann nicht komplett mit Windows lösen, so dass MS das natürlich nicht schreiben kann. Tja.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Selhofer Grill und Speisekarte
Seit Anfang 2022 hat in den Räumlichkeiten der ehem. Metzgerei Roy-Pogodzik (Selhofer Straße 52) der "Selhofer Grill" eröffnet. Di...
-
Ich habe soeben die Nachricht vom Tod von Herrn Dr. Herbert Breuer - bzw. Herbert - erhalten. Er hat zwar mehrmals versucht, mich daran zu e...
-
Zunächst mal etwas Generelles zu AVM: Ich mag AVM, ich mag die FritzBox. Ich mag es, dass diese Geräte so viele Möglichkeiten bieten. Aus d...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen