Ich habe gerade versucht, mit dem Surfstick E1750 von Huawei (gab es damals bei Tchibo) unter Mac OS X 10.9 online zu gehen. Ich erinnerte mich dunkel, dass das Installieren des Software vom Stick mir schon damals 10.7 (oder so) kaputt gemacht hat (so dass man im Single-User-Modus booten und Treiber von Hand entfernen musste). Deshalb erstmal nichts installiert und etwas gegooglet. Dort hörte es sich auch nicht so optimistisch an.
Positiv ist aber zu bemerken, dass Mac OS im Auslieferungszustand einen funktionierenden Treiber mitbringt, über den man durch das Eintragen der Zugangsdaten in den Systemeinstellungen ohne Weiteres online gehen kann.

Problematisch ist nach wie vor, dass ich keinen Weg gefunden habe, das Guthaben der der SIM-Karte abzufragen. Aus mir nicht erklärbaren Gründen kann man das Guthaben zwar online aufladen, Rechnungen herunterladen, Verbrauchsdaten einsehen aber nicht das Guthaben herausfinden.
Es bedarf also unbedingt eines Handys oder eine geilen App, die ich nicht habe, um dort per Anruf oder SMS ein Guthaben einzusehen. Vielleicht finde ich ja mal irgendwann was.
3 Kommentare:
Der nette Congstarsupport, bzw. jemand-und-ich-sage-nicht-wer hat erwähnt, dass es eine inoffizielle Lösung gibt, indem man die Congstar-Karte auch unter t-mobile.de anmelden und das Guthaben dann dort online einsehen kann. Es ist nun dort auch ein Guthaben zu sehen. Wird wohl stimmen. :-)
Hallo Markus,
leider habe ich die Software des Huawei E1750 Surfsticks auf meinem MacBook Pro unter OS X 10.11.3 installiert und nun startet das MacBook Pro nicht mehr.
Du gibst an, dass du das Problem auch schon einmal hattest, zwar unter OS X 10.7, aber ich denke die gleiche Vorgehensweise wie bei dir würde auch bei mir das Problem beheben.
Mit dem Single-User Modus kenne ich mich leider (noch) nicht aus.
Würdest du mir diesbezüglich weiterhelfen?
Herzlichen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Michael
Hallo,
Merke: Wenn man nicht genau weiß, was man tut, ist der Rechner nachher im Zweifelsfall kaputter als vorher!
Starten kann man den Single User Modus wie hier beschrieben:
https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/ITGrundschutz/ITGrundschutzKataloge/Inhalt/_content/m/m06/m06147.html
Also kurz: Ausschalten, Einschalten, CMD-S gedrückt halten. Platte dann (wenn nötig) einer Dateisystemprüfung unterziehen ("/sbin/fsck -fy") und Festplatte schreibbar machen ("/sbin/mount -uw /").
Dort kann man dann per Kommandozeile auch Dateien löschen oder verschieben, wie genau die Sachen hießen, weiß ich leider nicht mehr. Mittels "ls /System/Library/Extensions/Hu*" kann man vielleicht Ordner finden, die Huawei-irgendwas heißen. Diese würde ich für den ersten Versuch mal umbenennen und gucken ob es wieder startet.
Kommentar veröffentlichen